Politik

Euro-Zone bereitet Beitritt von Bulgarien vor

Die Euro-Finanzminister wollen Bulgarien in den gemeinsamen Währungsraum aufnehmen.
13.07.2018 10:31
Lesezeit: 1 min

Bulgarien hat eine Hürde auf dem Weg zur Aufnahme in die Euro-Zone genommen. Die Finanzminister des gemeinsamen Währungsgebiets erklärten am Donnerstag, sie würden einen Beitritt des EU-Mitglieds zur europäischen Bankenunion unterstützen. Die Zugehörigkeit zu dem Projekt, das die Bankenstabilität verbessern soll, gilt als erster Schritt hin zu einer Einführung des Euro in Bulgarien. Allerdings sind noch weitere Prüfungen notwendig, bevor der Beitritt vollzogen werden kann.

Allein die Prüfung einer Aufnahme in die Bankenunion könnte länger als ein Jahr dauern, sagte EZB-Direktor Benoit Coeure laut Reuters. Bulgarien solle daher möglichst rasch den entsprechenden Antrag stellen.

Die bulgarischen Banken hatten in den vergangenen für Krisen und Pleiten gesorgt. Die Gründe waren Misswirtschaft und Korruption.

Die bulgarische Regierung hatte bereits in einem sehr frühen Stadium nach der Rettung durch EU-Steuergelder für die Banken gerufen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...