Politik

China zwingt Staatsbetriebe zum Abbau von Schulden

Die chinesische Regierung drängt die staatseigenen Unternehmen zum Schuldenabbau.
15.07.2018 19:06
Lesezeit: 1 min

Sechs der großen staatseigenen Konzerne in China haben konkrete Pläne zum Abbau ihrer hohen Schulden vorgestellt, nachdem sie von der Zentralregierung in Peking dazu gedrängt wurden. Bei den Unternehmen handelt es sich um den Raffineriekonzern Sinopec sowie um die Energiekonzerne Huaneng und Huadian, die China Railway Construction Corporation, die China State Construction Engineering Corp und die China Merchants Group.

Im Jahr 2016 hatte die Regierung damit begonnen, die massiven Überkapazitäten in mehreren Branchen durch Firmenschließungen abzubauen. Derzeit gibt es noch 96 staatseigene Betriebe in China. Im Jahr 2012 waren es noch 117, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Bis 2020 sollen diese Unternehmen das Verhältnis ihrer Schulden zu ihren Wertanlagen um 2 Prozent senken. Derzeit liegt die Rate durchschnittlich bei 66 Prozent.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...