Technologie

Russland: Universitäten forcieren Forschung und Lehre zu Blockchain

Drei weitere russische Universitäten starten ab dem kommenden Sommersemester Kurse und Abschlüsse im Bereich Krypto- und Blockchain-Technologie.
15.07.2018 23:14
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Russlands Universitäten starten Kurse und Diplome zu Blockchain

Drei weitere russische Universitäten haben neue Kurse und Diplome im Zusammenhang mit Kryptowährungen und Kryptotechnologien angekündigt. Die Bildungsprogramme werden zu Beginn des neuen akademischen Jahres in diesem Herbst angeboten.

Die Programme decken eine breite Palette von Themen ab, einschließlich Kryptographie, Blockchain- und verteilter Ledger-Technologien, alternative Zahlungssysteme, digitale Wirtschaft, Buchhaltung und Management.

Einige der Kurse werden in englischer Sprache abgehalten und richten sich an ausländische Studenten, aber auch an russische Studenten, die auf der Suche nach Karrierechancen im internationalen Umfeld der Krypto-Branche sind.

Die Voronezh State University (VSU) hat einen Bachelor-Studiengang mit dem Schwerpunkt auf dem Studium der digitalen Wirtschaft und Blockchain-Technologie etabliert, wie die Institution auf ihrer Website angekündigt.

Von der Don State Technical University (DSTU) werden zwei Master-Programme in Blockchain-Technologien angeboten:  "Intellektuelle Systeme basierend auf Blockchain-Technologien" und "Digital Accounting and Management".

An der Novosibirsk State University (NSU) wird die Fakultät für Mechanik und Mathematik die ersten 15 Studenten in einen neuen Master-Studiengang in Kryptographie aufnehmen, heißt es auf einer Ankündigung auf ihrer Website.

Die Studenten werden Verschlüsselungstechniken und Blockchain-Technologien als Teil eines zweijährigen intensiven modularen Schulungsprogramms studieren. Experten aus Deutschland, Dänemark, Belgien, Norwegen, Frankreich, Indien und den USA sowie russische Kryptospezialisten wurden eingeladen zu unterrichten.

Bereits im letzten Jahr hatten führende russische Universitäten spezialisierte Kurse über Kryptowährungen und Blockchain angekündigt, darunter die Moskauer Staatliche Universität, die Nationale Hochschule für Wirtschaftswissenschaften, die Nationale Universität für Wissenschaft und Technologie "MISiS", das Moskauer Institut für Physik und Technologie und die Staatliche Universität für Wirtschaft in Sankt Petersburg.

Meldungen vom 14.07.

Meldungen vom 13.07.

Meldungen vom 12.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...

DWN
Politik
Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
01.04.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...

DWN
Politik
Politik Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) zieht sich aus Politik zurück
01.04.2025

Stephan Weil beendet nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident von Niedersachsen seine politische Karriere. Mit einem klaren Kurs...