Finanzen

IBM unterstützt neue stabile Kryptowährung "Stronghold USD"

IBM erwartet, dass stabile Kryptowährungen wie "Stronghold USD" aufgrund ihrer Effizienz weite Verbreitung finden werden.
17.07.2018 17:40
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

IBM unterstützt neue stabile Kryptowährung "Stronghold USD"

IBM unterstützt eine neue stabile Kryptowährung, die im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist, in einer Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Finanzdienstleister Stronghold.

"Stronghold USD", wie die Kryptowährung genannt wird, wurde am Dienstag auf der Stellar-Blockchain gestartet. Potenzielle Käufer müssen bei Strongholds Partnerbank Prime Trust Geld einzahlen, und das Unternehmen gibt die Münze dann aus.

Die neue Kryptowährung soll von Unternehmen wie Finanzinstituten, Unternehmen und Vermögensverwaltern genutzt werden. In den kommenden Monaten sollen die Münzen aber auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Da Anwendungen, die Blockchain und stabile Münzen verwenden, mehr Mainstream werden, erhalten Händler, Verbraucher und globale Lieferanten billigere, schnellere und sicherere Alternativen zu Bargeld, Kreditkarten, Debitkarten und Überweisungen, zitiert die New York Times Jesse Lund, IBMs Vizepräsident für globale Blockchain.

"Der Token ermöglicht es den Leuten, Zahlungen zwischen Unternehmen sehr nahtlos, reibungslos und sicherer zu leisten", sagte Stronghold-Gründerin und Chief Executive Tammy Camp.

Weitere Meldungen

Peter Thiel, Jihan Wu investieren in EOS-Entwickler Block.one

  • In einer neuen Finanzierungsrunde - deren Höhe nicht bekannt gegeben wurde - hat das Unternehmen Block.one, das die fünftwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung EOS entwickelt, PayPal-Mitbegründer Peter Thiel, Bitmain sowie die Hedgefonds-Milliardäre Louis Bacon und Alan Howard in die Liste seiner Investoren aufgenommen.
  • Es ist zwar nicht klar, wie die Mittel die rund 4 Milliarden Dollar erhöhen, die im Laufe des einjährigen Token-Verkaufs aufgebracht wurden, doch EOS wurde im Juni offiziell gestartet.
  • Zu den weiteren Investoren des Unternehmens gehören Mike Novogratz von Galaxy Digital und der Gründer der Apeiron Investment Group, Christian Angermayer.

BlackRock-CEO Larry Fink weist Krypto-Gerüchte zurück

  • BlackRock ist nicht an Kryptowährungen interessiert, sagt CEO Larry Fink.
  • Obwohl der Vermögensverwalter sich sehr für Blockchain interessiert, wurde kein Teil seiner Vermögenswerte in Höhe von 6,3 Billionen US-Dollar in Bitcoin, Ethereum, Tether oder andere Altcoins investiert.
  • Obwohl Fink jegliche aktuelle Beteiligung an Kryptowährungen abstritt, schloss er die Möglichkeit, dass BlackRock in Zukunft Krypto-Dienste anbietet, nicht völlig aus.
  • Die Kurse fast aller Kryptowährungen waren nach den Gerüchten über BlackRocks Interesse am Montag deutlich angestiegen.

BitPay erhält New Yorker Lizenz für virtuelle Währungen

  • Das New Yorker Department of Financial Services (DFS) gab am Montag bekannt, dem Bitcoin-Zahlungsprozessor BitPay eine virtuelle Währungslizenz erteilt zu haben.
  • Es ist der erste Zahlungsprozessor für virtuelle Währungen, der für eine Lizenz genehmigt wird, sagte die DFS.
  • In einer Stellungnahme erklärte die DFS, dass sie eine umfassende Überprüfung der Anwendung von BitPay durchgeführt habe, einschließlich der Anti-Geldwäsche-, Anti-Betrugs-, Kapitalisierungs-, Verbraucherschutz- und Cybersicherheitspolitik des Unternehmens.

Coinbase erhält Genehmigung zur Listung von Coins, die als Wertpapiere gelten

  • Krypto-Börse und Wallet-Service-Provider Coinbase hat die Genehmigung der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) und der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) erhalten, um digitale Münzen, die als Wertpapiere gelten, zu listen.
  • Ein Vertreter von Coinbase sagte zu Bloomberg, dass SEC und FINRA die Börse autorisiert haben, die Wertpapierhändler Keystone Capital Corp., Venovate Marketplace Inc. und Digital Wealth LLC zu erwerben.
  • Der Deal wird es Coinbase ermöglichen, seine Angebote mit Sicherheitstoken zu erweitern und als Broker-Händler, alternatives Handelssystem und registrierter Anlageberater zu agieren.

Iran prüft Kryptowährungen, um US-Sanktionen zu umgehen

  • Kryptowährungen sind einer der Hauptmechanismen, mit denen der Iran die neuen US-Sanktionen umgehen kann, sagte ein hochrangiger iranischer Gesetzgeber.
  • Zudem sagte Mohammad Reza Pour-Ebrahimi, Vorsitzender der parlamentarischen Wirtschaftskommission, dass digitale Währungen dazu beitragen könnten, die Dollar-Hegemonie im internationalen Handel zu beseitigen.
  • In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur Mizan sagte er, die Angelegenheit werde bald im Parlament der Islamischen Republik geprüft werden.

Meldungen vom 16.07.

Meldungen vom 15.07.

Meldungen vom 14.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...