Finanzen

Russland liquidiert seine Bestände an US-Staatsanleihen

Die russische Regierung hat sich im Mai von fast allen ihren US-Staatsanleihen getrennt.
18.07.2018 17:32
Lesezeit: 1 min

Die russische Regierung hat im Mai fast ihren gesamten Bestand an US-Staatsanleihen verkauft. In einer bemerkenswerten Verkaufsserie hat das Land damit in nur zwei Monaten den Bestand der Papiere auf beinahe Null heruntergefahren.

Wie aus Daten des Treasury International Capital System hervorgeht, hat die russische Regierung ihre Bestände an US-Anleihen im Mai von 48,7 Milliarden Dollar auf etwa 14,9 Milliarden Dollar zurückgefahren.

Bereits im April hatte das Land rund die Hälfte der in seinem Besitz befindlichen US-Staatsanleihen verkauft. Damals hab es eine Reduktion von etwa 96 Milliarden Dollar auf 48,7 Milliarden Dollar.

In nur zwei Monaten – April und Mai – hat die Regierung in Moskau damit den Gesamtbestand von 96 Milliarden auf etwa 14,9 Milliarden gedrückt. Diese Entwicklung deutet das Ziel einer Liquidation der Bestände an. Noch im Dezember 2017 lag der Bestand bei 102,2 Milliarden Dollar. In der aktuellen Liste ist Russland nicht mehr unter den 33 größten Gläubigern der USA zu finden.

Die Daten für den Monat Juni sind noch nicht veröffentlicht worden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass im Juni auch die verbliebenen rund 15 Milliarden Dollar abgebaut worden sind.

Die starken Abverkäufe durch Russland gingen mit einem deutlichen Renditeanstieg bei US-Staatsanleihen im April und Mai einher. Im Mai erreichte die Rendite zehnjähriger Treasuries mit 3,11 Prozent den höchsten Stand seit der Finanzkrise.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte im Mai angekündigt, das Vermögen des Staates diversifiziert anzulegen und sich teilweise aus den US-Finanzmärkten zurückzuziehen. Der englischsprachige Dienst von Reuters zitiert Putin: „Das Monopol des US-Dollar ist nicht verlässlich genug, es ist sogar für viele gefährlich.“

In der jüngeren Vergangenheit hatte Russland die finanzielle und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China und Staaten wie dem Iran forciert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...