Politik

Nutzung fossiler Energieträger steigt erstmals seit Jahren wieder

Erstmals seit vier Jahren ist der Anteil fossiler Energieträger am weltweiten Energiemix wieder gestiegen.
22.07.2018 17:42
Lesezeit: 1 min

Erstmals seit vier Jahren sind weltweit wieder mehr Investitionen in fossile Energieträger geflossen. In einem Bericht der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vom Dienstag heißt es, Erdgas, Öl und Kohle hätten im vergangenen Jahr für 59 Prozent aller Energie-Investitionen gestanden, das sei der erste Anstieg seit 2014. Eine "Pause" gab es dagegen bei der Finanzierung von Öko-Energieträgern.

Die IEA schlussfolgert, dass fossile Energieträger auch "in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle spielen". Während 2017 jeweils rund zwei Prozent mehr Mittel in die Öl- und Erdgasförderung flossen, gab es bei Kohlekraftwerken mit minus 13 Prozent einen deutlichen Rückgang. Die Investitionen in Atomenergie brachen sogar um 44 Prozent ein.

In erneuerbare Energien floss sieben Prozent weniger Geld als noch 2016. Ausnahme war nur die Solarenergie: In diesen Sektor wurden weltweit rund 150 Milliarden Dollar (rund 128 Millionen Euro) investiert, das ist laut IAE ein Rekord. Wind- und Wasserkraft waren dagegen deutlich weniger nachgefragt.

China zieht mit rund 20 Prozent weltweit die meisten Investitionen an, darauf folgen die USA und danach Europa. In Indien gab es eine Premiere: Erstmals floss mehr Geld in erneuerbare Energieträger als in fossile.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...