Technologie

Solar-Superkondensator kann tragbare Gesundheitssensoren antreiben

Lesezeit: 1 min
23.07.2018 09:42
Der neu entwickelte Superkondensator kann dreimal so viel Energie speichern wie derzeit vorhandene Lösungen.
Solar-Superkondensator kann tragbare Gesundheitssensoren antreiben

Ein neuer, solarbetriebener Superkondensator kann die Zukunft der „tragbaren Technologien“ (wearables) leichter und energieeffizienter machen.

In einem in der Zeitschrift Nano Energy veröffentlichten Artikel beschreiben Forscher der Gruppe „Bendable Electronics and Sensing Technologies“ (BEST) der Universität Glasgow, wie Sie eine vielversprechenden neue Art von Graphen-Superkondensator entwickelt haben, der in der nächsten Generation der tragbaren Gesundheitssensoren seinen Einsatz finden könnte.

Derzeit sind tragbare Systeme meistens auf relativ schwere, unflexible Batterien angewiesen, die für Langzeitnutzer unangenehm sein können. Das BEST-Team baute in der Entwicklung auf frühere Erfolgen bei der Entwicklung flexibler Sensoren auf. Jetzt soll der entwickelte Superkondensator Gesundheitssensoren antreiben, die sich dem Körper des Trägers anpassen können und mehr Komfort sowie einen konsistenteren Kontakt mit der Haut bieten, um damit besser Gesundheitsdaten des Träger sammeln zu können.

Der neue Superkondensator verwendet Schichten aus flexiblem, dreidimensionalem porösem Schaum aus Graphen und Silber, um ein Gerät herzustellen, das etwa dreimal so viel Energie speichern und abgeben kann wie jeder andere, vergleichbare, flexible Superkondensator. Das Forscherteam bewies die Haltbarkeit des Superkondensators und zeigte, dass es in über 25.000 Lade- und Entladezyklen konstant Leistung liefern kann.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Panorama
Panorama Unser neues Magazin ist da: Deutschland neu denken – was sich 2025 ändern muss!
14.01.2025

Der Jahreswechsel eröffnet die Möglichkeit, Altes hinter sich zu lassen und Neues zu schaffen. Deutschland braucht keinen Stillstand,...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Europas Beitrag und die Rolle der USA im Konflikt
14.01.2025

Der Ukraine Krieg stellt Europa und die USA vor immense Herausforderungen. Während Europa finanzielle und militärische Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeitergeld verlängert: Kurzarbeit gegen Personalabbau - richtiges oder falsches Signal für Arbeitsmarkt?
13.01.2025

Die Wirtschaftskrise hält an, immer mehr Firmen gehen in Kurzarbeit. Deshalb soll das verlängerte Kurzarbeitergeld bis zu 24 Monaten für...

DWN
Politik
Politik Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Habeck und sein Plan, abzuschöpfen
13.01.2025

Die Beiträge für Krankenkassen sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Grünen-Kanzlerkandidat will gegensteuern - und argumentiert, dass...

DWN
Technologie
Technologie Einspeisevergütung 2025: Was Besitzer von PV-Anlagen jetzt wissen müssen
13.01.2025

Die Einspeisevergütung ist ein zentrales Thema für Besitzer von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Und das bleibt auch so. Doch die...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Auslandsdeutsche können nicht mehr rechtzeitig per Briefwahl abstimmen - fehlen Millionen Stimmen?
13.01.2025

Für Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben, wird es zeitlich sehr knapp, ihre Stimme für die Bundestagswahl 2025 abzugeben....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rekordjahr bei Deutschland-Tourismus: Reiseveranstalter freuen sich über Buchungen
13.01.2025

Die Wirtschaft schwächelt, doch beim Urlaub sparen die Menschen in Deutschland nicht. Die Tourismusbranche verzeichnet...

DWN
Politik
Politik Trumps Fünf-Prozent-Ziel für die Nato: Polen gehen voran - Kanzler Olaf Scholz zaudert
13.01.2025

Der Kanzler hat mal wieder den Schuss nicht gehört. Donald Trump fordert mehr Anstrengungen Europas bei den Ausgaben für die...