Technologie

Solar-Superkondensator kann tragbare Gesundheitssensoren antreiben

Der neu entwickelte Superkondensator kann dreimal so viel Energie speichern wie derzeit vorhandene Lösungen.
23.07.2018 09:42
Lesezeit: 1 min

Ein neuer, solarbetriebener Superkondensator kann die Zukunft der „tragbaren Technologien“ (wearables) leichter und energieeffizienter machen.

In einem in der Zeitschrift Nano Energy veröffentlichten Artikel beschreiben Forscher der Gruppe „Bendable Electronics and Sensing Technologies“ (BEST) der Universität Glasgow, wie Sie eine vielversprechenden neue Art von Graphen-Superkondensator entwickelt haben, der in der nächsten Generation der tragbaren Gesundheitssensoren seinen Einsatz finden könnte.

Derzeit sind tragbare Systeme meistens auf relativ schwere, unflexible Batterien angewiesen, die für Langzeitnutzer unangenehm sein können. Das BEST-Team baute in der Entwicklung auf frühere Erfolgen bei der Entwicklung flexibler Sensoren auf. Jetzt soll der entwickelte Superkondensator Gesundheitssensoren antreiben, die sich dem Körper des Trägers anpassen können und mehr Komfort sowie einen konsistenteren Kontakt mit der Haut bieten, um damit besser Gesundheitsdaten des Träger sammeln zu können.

Der neue Superkondensator verwendet Schichten aus flexiblem, dreidimensionalem porösem Schaum aus Graphen und Silber, um ein Gerät herzustellen, das etwa dreimal so viel Energie speichern und abgeben kann wie jeder andere, vergleichbare, flexible Superkondensator. Das Forscherteam bewies die Haltbarkeit des Superkondensators und zeigte, dass es in über 25.000 Lade- und Entladezyklen konstant Leistung liefern kann.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...