Gemischtes

Daimler baut zwei Batterie-Fabriken in Deutschland

Daimler wird an den Standorten Sindelfingen und Untertürkheim zwei Batteriefabriken bauen.
27.07.2018 22:34
Lesezeit: 1 min

Der Autobauer Mercedes-Benz hat zwei weitere neue Batteriefabriken für Elektroautos an den Standorten Sindelfingen und Stuttgart-Untertürkheim angekündigt. „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung unserer Elektrooffensive und bauen unseren globalen Batterie-Produktionsverbund konsequent aus“, erklärte Produktionschef Markus Schäfer am Mittwoch. Dies unterstreiche die schnelle und notwendige Transformation in Richtung Elektromobilität.

Die Zahl der Batteriefabriken von Daimler wächst damit auf acht weltweit. Davon seien fünf in Deutschland angesiedelt. Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz investiert mehr als eine Milliarde Euro in den globalen Produktionsverbund von Batterien. Die Zellen für die Batterien will der Konzern aber vorerst weiter von Produzenten aus Asien zukaufen, auch wenn Gewerkschaften und Politiker in Deutschland die Autobauer zu einer eigenen Fertigung drängen. An jedem Produktionsstandort der geplanten neuen Modelle der künftigen Daimler Elektromarke EQ entsteht eine Batteriefabrik, weil die Logistikkosten für die schweren Elektroantriebe so gedämpft werden können.

Die Betriebsräte des Komponentenwerks in Untertürkheim und der Fahrzeugfabrik in Sindelfingen sehen mit den Investitionen in die elektrische Antriebsfertigung die Zukunft ihrer Werke besser abgesichert. Mit dem Unternehmen handelten die Sindelfinger aus, dass 150 befristet Beschäftigte fest übernommen und die Zahl der Ausbildungs- und Studienplätze erhöht wird. „Sowohl Beschäftigte als auch Standort gehen mit dieser Vereinbarung als Gewinner hervor“, erklärte der Betriebsratschef von Sindelfingen, Ergun Lümali.

Die Arbeitnehmervertretung in Untertürkheim stimmte zu, dass in der Batteriefertigung im Werkteil Hedelfingen die flexiblen Arbeitsbedingungen der schon bestehenden Produktion in Brühl übernommen wird. In Untertürkheim gab es im vergangenen Jahr Streit über die Zukunft des auf Verbrennungsmotoren spezialisierten Werkes. Der Betriebsrat setzte die Ansiedlung von elektrischer Antriebsfertigung durch zum Ausgleich möglicher Stellenverluste in der von Benzin- und Dieselmotoren abhängigen Produktion.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...