Finanzen

Schweizer Bank meldet starke Gewinne durch Krypto-Produkte für Kunden

Die Online-Bank Swissquote verzeichnet im ersten Halbjahr 2018 einen Gewinnsprung um 44 Prozent.
31.07.2018 17:30
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Schweizer Bank meldet starke Gewinne durch Krypto-Produkte für Kunden

Die Online-Bank Swissquote hat im ersten Halbjahr 2018 einen Gewinnsprung um 44 Prozent verzeichnet, was laut dem lokalen Nachrichtenportal Finews auf den "Krypto-Boom" zurückzuführen ist. Im Juli 2017 wurde die Bank von vielen als erste europäische Online-Bank bezeichnet, die Bitcoin-Handelskonten für ihre Kunden eröffnete.

Die Swissquote Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2018 einen Gewinn von 25,7 Millionen Schweizer Franken (CHF). Dies entspricht einer Steigerung um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sowohl die Anzahl der Kundenkonten als auch die Handelsaktivität nahmen stark zu.

Es ist das zweite Mal, dass die Erträge der Schweizer Bank die Erwartungen übertroffen haben, wobei die Bank bereits im Januar ihr starkes Wachstum und ihre aufkeimende Aktivität dem "übermäßigen Interesse" am Bitcoin-Handel zuschrieb. Damals sagte die Bank, dass "mehrere tausend neue Kontoanträge pro Woche eingereicht wurden".

Die Anzahl der Kundenkonten im kommerziellen Bereich stieg im ersten Halbjahr 2018 um 16.278, wobei jedes durchschnittlich 11,8 Transaktionen verzeichnete, im Vergleich zu nur einer Transaktion im selben Zeitraum im Vorjahr.

Insgesamt stieg das Kundenvermögen per Mitte 2018 um 20 Prozent auf CHF 25,5 Milliarden. Die Nettoneugeldzuflüsse lagen um solide 60 Prozent über dem Vorjahr und beliefen sich auf 2,4 Milliarden Franken. Für das Gesamtjahr erwartet Swissquote, dass die Erträge und Gewinne um 15 Prozent steigen werden - höher als das frühere Ziel von 10 Prozent.

Seit dem Angebot von Bitcoin Mitte 2017 hat Swissquote seine Krypto-Investment-Produkte diversifiziert. So wurden im Dezember 2017 vier weitere Kryptowährungen unterstützt und im März ein Exchange Traded Product (ETP) eingeführt, das einen Multi-Kryptowährungsindex verfolgt und an der grössten Schweizer Börse, der Six Swiss Exchange, notiert.

Weitere Meldungen

Bitmain erreicht im ersten Quartal 1 Milliarde Dollar Profit

  • Jihan Wu, der Co-CEO des Krypto-Mining-Hardwaregiganten Bitmain, plant Berichten zufolge, einen Börsengang (IPO) im Ausland durchzuführen.
  • Bitmain erzielte im ersten Quartal 2018 einen Nettogewinn von rund 1 Milliarde USD.
  • Bitmain sammelte während seiner Finanzierungsrunde im Juni zwischen der Sequoia Capital-Tochter Sequoia China, dem US-Hedge-Fonds Coatue und dem staatlichen Investmentfonds EDBI in Singapur zwischen 300 und 400 Millionen Dollar ein.

Thomson Reuters fügt 50 Krypto-Assets zu Finanzdaten-Feed hinzu

  • Der kanadische Informations- und Nachrichtenanbieter Thomson Reuters verfolgt eine Reihe von Krypto-Assets in einem seiner Desktop-Finanzfeeds.
  • Im Rahmen der Transaktion wird CryptoCompare Auftragsbuch- und Handelsdaten für 50 Krypto-Tokens sammeln, die von "vertrauenswürdigen" Börsen stammen und Investoren über die Eikon-Plattform von Thomson Reuters zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Einführung des neuen Datenfeeds erfolgt, nachdem Thomson Reuters im Mai einen "Marktstimmung"-Feed für Bitcoin eingeführt hat - ein Service, der mithilfe von KI über 400 Datenquellen analysiert, Nachrichtenartikel und Social-Media-Beiträge nach umsetzbaren Erkenntnissen für Investoren durchsucht.

Krypto-Bank von Mike Novograz startet Handel an der kanadischen Börse

  • Die auf Kryptowährungen fokussierte Handelsbank Galaxy Digital LP wird voraussichtlich am 1. August an der TSX Venture Exchange in Kanada gehandelt werden.
  • Für den Gründer, den ehemaligen Goldman Sachs-Partner und Krypto-Bullen Mike Novogratz, war der Weg, die diesjährige Notierung zu sichern, langwierig.
  • Ohne die für einen Börsengang in den USA in zwei Jahren geprüften Finanzdaten entschied sich die junge Bank für ein sogenanntes "Reverse Takeover", wobei sie mit einem bereits an der TSX notierten Firmenmantel fusionierte.

Japans Bitcoin-Börsen planen mehrere Handelsbeschränkungen

  • Die Vereinigung von 16 staatlich anerkannten Bitcoin-Börsen arbeitet Berichten zufolge an der Einführung einer Reihe von Handelsbeschränkungen.
  • Es ist geplant, Handelsbeschränkungen für alle Nutzer und zusätzliche Beschränkungen für Minderjährige und ältere Menschen einzuführen.
  • Dies folgt jüngsten Berichten des Verbandes, der Margenhandelslimite als Teil seiner Selbstregulierungsregeln einführt.

Krypto-freundliches Smartphone von HTC unterstützt Litecoin

  • Das neue Blockchain-Smartphone von HTC wird Litecoin unterstützen, sagte Litecoin-Gründer Charlie Lee am Sonntag.
  • Lee kündigte die Nachrichten fügte hinzu, dass er dem Entwicklungsteam des HTC Exodus als Berater beigetreten ist.
  • Lee bestätigte weiter, dass das Exodus das Lightning Network auf Litecoin nativ unterstützen wird.

Tech-Venture-Investor: SEC-Zulassung für Bitcoin-ETF ist nicht weit entfernt

  • Der CEO der Fatfish Internet Group geht davon aus, dass Bitcoin auf kurze Sicht weiter steigen wird.
  • Kin-Wai Lau sprach über den Markt, der eine "Rallye der zweiten Welle" erlebte, sowie über den Bitcoin-ETF, der der SEC vorgeschlagen wurde.
  • Der Interviewer brachte dann die jüngste Entscheidung der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) auf, die von den Winklevoss-Zwillingen vorgeschlagene Bitcoin-ETF erneut abzulehnen.

Meldungen vom 30.07.

Meldungen vom 29.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Sondervermögen Infrastruktur: Wo gehen die 500 Milliarden Euro hin?
24.06.2025

Deutschland hat Infrastrukturprobleme. Das geplante Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Mrd. Euro soll in den nächsten zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...