Finanzen

New Yorker Börse will neue Anwendungen für Bitcoin

Der Besitzer der New Yorker Börse (NYSE) will Bitcoin in die Altersvorsorge, Kreditkarten und in Einzelhandelsgeschäfte bringen.
04.08.2018 19:30
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

NYSE-Besitzer: Bitcoin sollte in Rentenfonds, Kreditkarten, Einzelhandel sein

  • Intercontinental Exchange (ICE), der Eigentümer der wohl wichtigsten Börse der Welt, der New York Stock Exchange (NYSE), stellt eine neue Firma namens Bakkt vor.
  • Die Idee besteht darin, Bitcoin in 401 (k) s, Kreditkarten und in den Einzelhandel zu bringen.
  • Das Projekt hat zwei sehr mächtige Unterstützer: Microsoft und Starbucks.

Besitzer der New Yorker Börse startet Krypto-Plattform, Bitcoin-Futures

  • Intercontinental Exchange (ICE), das in Atlanta ansässige Unternehmen, das die New York Stock Exchange besitzt, kündigte am Freitag an, dass es eine Plattform für digitale Vermögenswerte und ein Bitcoin-Futures-Produkt auf den Markt bringen will.
  • Die Plattform namens Bakkt wird die Cloud von Microsoft nutzen, um ein "offenes und reguliertes globales Ökosystem für digitale Assets" aufzubauen.
  • Es wird Verbrauchern und Institutionen ermöglichen, digitale Assets über ein weltweites Netzwerk zu handeln, zu speichern und auszugeben.

Starbucks, Microsoft und ICE starten Bitcoin-Zahlungsdienst

  • Große Unternehmen wie Starbucks, Microsoft und Intercontinental Exchange (ICE) gehen eine Partnerschaft ein, um eine integrierte Plattform zu schaffen, die es Verbrauchern und Institutionen ermöglicht, digitale Inhalte in einem nahtlosen globalen Netzwerk zu kaufen, zu verkaufen, zu speichern und auszugeben.
  • Die Plattform soll im November 2018 in Betrieb gehen und Institutionen, Händler und Verbraucher zusammenbringen, sagte Kelly Loeffler, CEO von Bakkt.
  • Bakkt wird von Intercontinental Exchange, Starbucks, Microsofts Risikokapitalarm M12, der Boston Consulting Group, Fortress Investment Group, Eagle Seven, Galaxy Digital, Horizons Ventures, Alan Howard, Pantera Capital, Protocol Ventures und Susquehanna International Group unterstützt.

Weitere Meldungen

Bitcoin-Wal verspekuliert sich massiv, Börse muss "Bail-Ins" einleiten

  • Eine massive Falschwette ließ einen nicht identifizierten Bitcoin-Futures-Trader nicht in der Lage sein, Verluste zu decken, was zu einem Margin Call führte, bei dem "eingedrungene" Kontrahenten gezwungen waren, das Defizit zu decken.
  • Laut einer Stellungnahme der Krypto-Börse OKEx in Hongkong vom Freitag hatte die Long-Position in Bitcoin-Futures, die am Montag, 30. Juli, überschritten wurde, einen rechnerischen Wert von etwa 416 Millionen US-Dollar.
  • Nachdem die Bitcoin-Preise in den folgenden Tagen stark gefallen waren, hat OKEx die Position am Dienstag aufgelöst, "aber die Börse war nicht in der Lage, das Defizit des Händlers zu decken, da der Kurs von Bitcoin eingebrochen war."

Goldman Sachs: "Krypto-Manie" ist ein Risiko für die Märkte

  • Bitcoin (BTC) und die "Kryptowährungs- Manie" sind laut einem Bericht der Goldman Sachs Investment Strategy Group vom Juli 2018 einer von sechs Faktoren, die den Marktausblick von Goldman Sachs 2018 gefährden.
  • Zu den weiteren Faktoren zählten der Terrorismus, der Anstieg des Populismus, zunehmende geopolitische Spannungen und eine zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe.
  • Die Investmentbank geht davon aus, dass die Kryptowährungsmärkte in der Zukunft weiter sinken, da "diese Kryptowährungen keine der drei traditionellen Rollen der Währung erfüllen... weder ein Tauschmittel, noch eine Maßeinheit, noch ein Wertspeicher".

Krypto-Firma nimmt bei Börsengang in London 32,5 Millionen Dollar ein

  • Ein Krypto-Mining-Unternehmen hat über einen Börsengang an der London Stock Exchange (LSE) 25 Millionen Pfund (rund 32,5 Millionen Dollar) eingenommen.
  • Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Argo Mining (Ticker: ARB), das "barrierefreies" Krypto-Mining über einen Abonnementdienst anbietet, ist das erste Krypto-Unternehmen, das an der LSE gelistet ist.
  • Das Unternehmen sammelte durch den Börsengang £ 5 Millionen (etwa $ 6,5 Millionen) mehr als sein ursprüngliches Ziel von £ 20 Millionen ein.

Magazin ist erster Börsengang, der Kryptowährungen akzeptiert

  • Am Donnerstag gab die High Times, eine bekannte Marke und Publikation zum Thema Cannabis, bekannt, dass sie einen Börsengang (IPO) durchführt und dass es das erste regulierte A+ Aktienangebot sein wird, das Kryptowährungen akzeptiert.
  • Adam Levin, CEO von High Times, glaubt, dass die Aufnahme von Kryptowährungen es einem größeren Publikum ermöglichen wird, am Börsengang teilzunehmen.
  • "Jetzt machen wir einen weiteren Schritt in die Zukunft, nicht nur als eine der ersten Cannabismarken, die an der Nasdaq an die Börse gehen, sondern auch als erste, die Bitcoin und Ethereum als Teil unserer öffentlichen Kapitalerhöhung zulassen."

Mt.Gox-Gläubiger aktualisieren Bedingungen des zivilen Rehabilitationsplans

  • Rechtsanwälte, die eine Gruppe von Gläubigern der aufgelösten japanischen Bitcoin-Börse Mt.Gox vertreten, haben ihren zivilen Rehabilitationsplan aktualisiert, so eine Erklärung auf der Gläubiger-Website vom 2. August.
  • Das Update bestätigte, dass Rückzahlungen in Bitcoin (BTC) und Bitcoin Cash (BCH) vorgenommen werden, und fügte hinzu, dass Gläubiger auf ihre bestehenden Konten bei Krypto-Börsen oder auf neu eröffnete Konten zurückgezahlt werden, wie es die Gläubiger bevorzugen.
  • "Wir halten es für wünschenswert, dass die BTC und BCH an Börsen geschickt werden, in denen viele Gläubiger Konten haben oder Konten leicht eröffnen können."

Südkoreas Kryptobörse Bithumb ermöglicht wieder Ein- und Auszahlungen

  • Die südkoreanische Kryptowährungsbörse Bithumb wird am Samstag um 11 Uhr KST die Ein- und Auszahlungsdienste wieder aufnehmen.
  • Bithumbs Marktabwesenheit wirkte sich negativ auf den koreanischen Kryptomarkt aus.
  • Um die Verbindung der Händlerbörsen zu ihren Bankkonten zu erleichtern, sollen die Börsenfirmen Verträge mit der lokalen Bank abschließen und solche Verträge alle sechs Monate erneuern.

Meldungen vom 03.08.

Meldungen vom 02.08.

Meldungen vom 01.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
22.04.2025

Die neue Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth spitzt sich weiter zu, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont jedoch,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bombardiers Global 8000: Das schnellste Zivilflugzeug seit der Concorde wird noch in diesem Jahr abheben
22.04.2025

Kanadas Bombardier setzt mit dem Global 8000 auf Geschwindigkeit, Reichweite und Luxus – der Konkurrenzkampf im Überschallmarkt spitzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stripe-Gründer auf dem Weg in den Tech-Olymp: Brüder Collison mit Vermögen auf Allzeithoch
22.04.2025

Die Brüder Patrick und John Collison, Gründer des Zahlungsdienstleisters Stripe, gehören jetzt offiziell zum illustren Kreis der...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...