Finanzen

Verschuldung der Briten erreicht historischen Höchststand

Die Verschuldung der britischen Haushalte erreicht ein kritisches Niveau.
13.08.2018 02:16
Lesezeit: 1 min

Die Verschuldung der britischen Haushalte steigt stark und hat einen historischen Höchststand erreicht. Wie aus Zahlen des Office for National Statistics (ONS) hervorgeht, belief sich die Neuverschuldung alleine im vergangenen Jahr auf über 25 Milliarden Pfund. Demnach gab jeder Haushalt durchschnittlich 900 Pfund mehr aus, als er einnahm. Die Lücke wurde zum größten Teil mit neuen Schulden beglichen, berichtet der Guardian.

Bedenklich ist zudem, dass seit dem Jahr 2016 offenbar ein immer größerer Anteil der Neuschulden zur Finanzierung des Privatkonsums herangezogen wird. Zu gleichen Zeit haben sich aufgrund der Abwertung des Pfund zum Euro die Lebenshaltungskosten verteuert.

„Die Analysten beim ONS stufen die Situation schlechter ein als jemals zuvor, nachdem das Defizit von 25 Milliarden das letzte Defizit von rund 300 Millionen im Jahr 1988 deutlich überstieg. Während die britischen Haushalte in den 1990er Jahren noch zu den solventesten in der westlichen Welt gehörten, gehören sie heute zu den insolventesten“, schreibt der Guardian.

Während die Überschüsse der Haushalte in Deutschland durchschnittlich rund 5 Prozent und in Frankreich fast 3 Prozent gemessen an der Wirtschaftsleistung betragen, beläuft sich das Defizit in Großbritannien auf etwa 1,2 Prozent des britischen Bruttoinlandsprodukts.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
04.09.2025

Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr...

DWN
Politik
Politik „Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
04.09.2025

Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht Rekordwert
04.09.2025

Wenn Vermögen vererbt oder verschenkt wird, fallen Steuern an. Die dafür festgesetzten Summen steigen - vor allem beim Verschenken.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Russlands Kriegswirtschaft: Unternehmer übergibt Frachtfluggesellschaft an den Staat
04.09.2025

Noch bevor die Luftfrachtgesellschaft Volga-Dnepr offiziell verstaatlicht wird, übergibt Firmengründer Alexej Isajkin das Unternehmen...