Politik

„Wie eine Militäraktion“: Vermummte stecken Autos in Schweden in Brand

In Schweden haben maskierte Personen Dutzende Autos in Brand gesetzt.
15.08.2018 01:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Maskierte Täter haben im Westen Schwedens in der Nacht zum Dienstag bis zu 80 Autos angezündet. "Wir haben noch nie so viele in Brand gesetzte Autos gesehen", sagte Polizeisprecher Hans Lippens der Nachrichtenagentur AFP. Die Polizei geht weniger als vier Wochen vor der schwedischen Parlamentswahl von einer koordinierten Aktion aus.

Die meisten Autos wurden über 20 Standorte verteilt am Montagabend in Schwedens zweitgrößter Stadt Göteborg in Flammen gesetzt. Die Behörden teilten mit, es seien bisher keine Verdächtigen festgenommen und kein Motiv ausgemacht worden.

Die Polizei gab jedoch an, sie habe mehrere Leute in Verbindung mit den Bränden identifiziert, die vermutlich über die sozialen Medien geplant worden seien.

Der Vorfall sorgte im Wahlkampf für Empörung unter Politikern. "Was zur Hölle tun Sie?", fragte der sozialdemokratische Regierungschef Stefan Löfven im öffentlich-rechtlichen Rundfunk an die Täter gerichtet. Der Vorfall habe "sehr koordiniert" gewirkt, "fast wie eine Militäraktion", fügte er hinzu. Am 9. September wählt Schweden ein neues Parlament.

Das Anzünden von Autos ist in dem skandinavischen Land weit verbreitet. Allein in den Vororten der Hauptstadt Stockholm werden fast täglich Autos abgefackelt - mutmaßlich von sozial benachteiligten Jugendlichen. 2017 wurden nach Angaben der schwedischen Zivilschutzbehörde 1457 Autos in Schweden absichtlich in Brand gesetzt. 2016 waren es demnach 1641.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...