Finanzen

Russland prüft Krypto-Währung mit Gold-Deckung

Moskau solle bei Zahlungen für russische Waffenexporte eine mit Gold gedeckte Kryptowährung verwenden, um die US-Sanktionen zu umgehen, so der Duma-Abgeordnete.
31.08.2018 17:14
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Russischer Abgeordneter fordert Gold-gedeckte Kryptowährung für Waffenexporte

Ein hochrangiger russischer Gesetzgeber hat vorgeschlagen, dass Moskau bei Zahlungen für russische Waffenexporte eine mit Gold gedeckte Kryptowährung verwenden sollte, um finanzielle Sanktionen aus dem Westen zu umgehen.

Der prominente Gesetzgeber Vladimir Gutenev, erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftspolitik in der Staatsduma (der Unterkammer des russischen Parlaments), hat den Kreml aufgefordert, die Verträge mit den USA in einem eskalierenden politischen Krieg auszusetzen.

Der Gesetzgeber forderte die Regierung auf, auf eine Kryptowährung umzusteigen, um den Dollar-Handel zu vermeiden sowie eine Abhängigkeit vom globalen Interbankensystem SWIFT, einer Organisation, die in der Vergangenheit von amerikanischen Interessen beeinflusst wurde.

"Die USA versuchen, Geschäfte mit russischen Waffen und zivilen Gütern zu verhindern", sagte Gutenev gegenüber TASS und fügte hinzu, Russland sollte "die Möglichkeit in Betracht ziehen, Transaktionen in Kryptowährungen durchzuführen, die mit dem Wert von Gold verbunden sind. Und ich bin mir sicher, dass dies auch für China, Indien und andere Staaten eine sehr interessante Option sein wird."

Der Vorschlag des Abgeordneten kommt zu einer Zeit, in der der russische Präsident Wladimir Putin allgemein die Arbeit an Russlands eigener nationaler Kryptowährung, einem "Kryptorubel", angeordnet hat.

Weitere Meldungen

Crowdsourcing-Plattform sammelt im Dark-Net Krypto für den Dschihad

  • Benjamin Strick, Spezialist für Open-Source-Ermittlungen in den Bereichen internationale Kriminalität, Terrorismus und Menschenrechtsverletzungen, entdeckte kürzlich eine Crowdsourcing-Plattform für Mudschaheddin, die es jedermann auf der Welt ermöglicht, dschihadistische Projekte anonym zu finanzieren.
  • Alle Gelder auf der Sadaqa-Plattform können über eine Vielzahl von Kryptowährungen wie Bitcoin, Monero und Ethereum gespendet werden.
  • Zwar ist die Medienorganisation Foreign Affairs der Ansicht, dass Kryptowährungstechnologien von Terroristen derzeit nur begrenzt genutzt werden können, doch diese Barrieren werden voraussichtlich im Laufe der Zeit fallen, da Kryptowährungen für die Öffentlichkeit zugänglicher werden.

Yahoo! Finance integriert Handel mit Bitcoin, Ethereum, Litecoin

  • "Der Virus verbreitet sich", twitterte der Gründer und Partner von Morgan Creek Digital Anthony Pompliano bei den Nachrichten Yahoo Finance (YF) hatte Bitcoin Core (BTC), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC) in ihre Handelsplattform integriert.
  • YF's Umarmung der Kryptowährungen hat viele im Ökosystem im Hinblick auf die Aussicht auf mehr Mainstream-Adoption begeistert.
  • Obwohl seine Plattform andere Kryptowährungen wie Bitcoin Cash (BCH) verfolgt, hat YF sie bisher noch nicht für den Handel verfügbar gemacht.

Japans Polizei nutzt neue Software, um Krypto-Transaktionen zu verfolgen

  • Als Reaktion auf eine vermehrte illegale Nutzung von Kryptowährungen plant die japanische Nationalpolizeibehörde (NPA) die Einführung einer neuen Software, die Kryptowährungstransaktion verfolgen kann, berichtete die japanische öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt NHK.
  • Im Jahr 2019 soll die Nationale Polizeibehörde spezielle Software in Betrieb nehmen, um die Geschichte der Transaktionen virtueller Währungen innerhalb des Landes zu verfolgen.
  • Laut NHK kann die Software Transaktionsdaten extrahieren, die für eine Untersuchung benötigt werden, sie aus offenen Datensätzen visualisieren und zeigen, wofür die Kryptobörsenbetreiber die Währung verwendeten.

160 Krypto-Börsen versuchen, in den japanischen Markt einzutreten

  • Japans Top-Finanzaufsichtsbehörde FSA hat bisher 16 Krypto-Börsen lizensiert.
  • Darüber hinaus hat sie 16 weiteren Unternehmen ermöglicht, Krypto-Börsen zu betreiben, während ihre Anträge noch überprüft werden.
  • Einschließlich vorläufiger Beratung / Anfragen zur Registrierung äußern rund 160 Betreiber ihre Absicht zum Markteintritt.

Japans Rakuten plant Erwerb von Bitcoin-Börse für 2,4 Millionen Dollar

  • Der japanische E-Commerce-Riese Rakuten plant mit dem Erwerb einer lokalen Bitcoin-Börse einen weiteren Schritt in die Kryptowährungsbranche.
  • Darüber hinaus wies das Unternehmen darauf hin, dass die Übernahme auf die Nachfrage einer wachsenden Zahl von Devisenkunden aus dem Wertpapiergeschäft zurückzuführen ist.
  • Mit der geplanten Übernahme möchte Rakuten den Austausch bei der Verbesserung seiner internen Systeme unterstützen, um die Anforderungen der Aufsichtsbehörde für die Lizenzierung zu erfüllen.

Messaging-App LINE startet eigene Kryptowährung

  • Der Nachrichtenriese LINE ist eines der ersten börsennotierten Unternehmen, die ein eigenes Blockchain-Mainnet mit eigener Kryptowährung eingeführt haben.
  • Der Nachrichtengigant will nun nach und nach insgesamt 1 Milliarde LINK-Token des Netzwerks ausgeben, von denen 800 Millionen an öffentliche Nutzer verteilt werden, während der Rest als Unternehmensreserve dient.
  • Anstatt ein Initial Coin Offering einzuführen, wird LINE die Tokens als Anreiz für Benutzer ausgeben, die an seinen dezentralen Anwendungen (dapps) teilnehmen, die auf dem LINK Chain-Netzwerk aufbauen.

Indien will mit Kryptowährung Kosten für Münzen und Scheine einsparen

  • Die indische Zentralbank untersucht, wie eine von der Rupie unterstützte digitale Zentralbankwährung (CBDC) in ihre Geldpolitik eingeführt werden kann, um ihre hohe Jahresrechnung für die Herstellung von Bargeld zu reduzieren.
  • Dies wurde im Jahresbericht der Reserve Bank of India (RBI) veröffentlicht, wonach eine abteilungsübergreifende Einheit innerhalb der Organisation bereits gebildet wurde, um die "Erwünschtheit und Durchführbarkeit der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung" zu untersuchen.
  • Die Bemühungen kommen als Reaktion auf eine sich rasch verändernde Landschaft digitaler Zahlungen und die "steigenden Kosten der Verwaltung von Fiatgeld aus Papier bzw. Metall", sagte die Bank.

Options-Börse Cboe kurz vor Start von Ethereum-Futures

  • Cboe Global Markets, die Börse hinter dem ersten Markt für Bitcoin-Futures, sagte den Market Makern, dass es kurz davor ist, Futures auf Ether, der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, zu veröffentlichen.
  • Das Produkt könnte Ende 2018 auf den Markt kommen, sagte einer der Befragten.
  • Futures, mit denen Anleger auf den zukünftigen Preis eines Vermögenswerts wetten können, trugen Ende Dezember dazu bei, Bitcoin auf ein Allzeithoch zu bringen.

Koreanische Provinz ersetzt lokale Währungen durch Krypto

  • Eine östliche südkoreanische Provinz plant, eine eigene Kryptowährung auszugeben, um die lokalen Währungen ihrer neun Städte zu ersetzen.
  • Auch bekannt als Gyeongbuk, versucht die östliche südkoreanische Provinz die von der Stadt ausgegebenen Geschenkgutscheine durch eine Kryptowährung zu ersetzen.
  • Die Provinz plant einen Austausch, wo Gyeongbuk-Münzen gekauft und verkauft werden können.

Russland wird Bitcoin-Transaktionen und Brieftaschen überwachen

  • Die russischen Behörden planen, die Transaktionen mit Kryptowährungen, insbesondere mit Bitcoin, und die Krypto-Brieftaschen seiner Bürger im Auge zu behalten.
  • Der russische Dienst der BBC bezieht sich auf einen Eintrag in der öffentlichen Beschaffungs-Plattform, in der die staatliche Finanzaufsichtsbehörde des Landes, Rosfinmonitoring, ein öffentliches Ausschreibungsverfahren für die Schaffung eines Analyseinstruments zur Verfolgung von Transaktionen mit Kryptowährungen und E-Wallets einleitete.
  • Die neuen Funktionen sollen in das Paket von Analyseprogrammen zur Verfolgung von Finanztransaktionen und zur Verhinderung von Finanzverbrechen und Terrorismusfinanzierung einbezogen werden.

Meldungen vom 30. August

Meldungen vom 29. August

Meldungen vom 28. August

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....