Technologie

USA und China melden die meisten Blockchain-Patente an

Alibaba, IBM und Mastercard sind die globalen Vorreiter in der Entwicklung von Blockchain-Anwendungen.
05.09.2018 01:53
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

USA und China melden die meisten Blockchain-Patente

Wichtige Finanz- und Technologieunternehmen aus China und den USA sind führend in der weltweiten Entwicklung von Blockchain-Anwendungen. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, in dem Unternehmen nach Patenten eingestuft werden.

Die Studie, die von iPR Daily, einem auf geistiges Eigentum spezialisierten Medienunternehmen, veröffentlicht wurde, zeigt den chinesischen Internetgiganten Alibaba mit insgesamt 90 Patentanmeldungen, die sich auf Blockchain-Technologien konzentrieren, an der Spitze der Liste.

An zweiter Stelle steht IBM, das mit 89 Anmeldungen nur knapp dahinter liegt, während Mastercard mit 80 Anmeldungen den dritten Platz belegt. Die Bank of America erreichte mit 53 Blockchain-Patentanmeldungen den vierten Platz.

Für ihr Ranking nutzten die Forscher verschiedene Patentdatenbanken aus den USA, Europa, Japan und Südkorea sowie das Internationale Patentsystem der Weltorganisation für geistiges Eigentum.

Bemerkenswert ist, dass die Volksbank Chinas (PBoC), die fünfte auf der Liste, eine der wenigen Zentralbanken der Welt ist, die mit insgesamt 44 Patentanmeldungen, die sich auf ihre geplante digitale Zentralbankwährung konzentrieren, in die Blockchain-Industrie eingezogen ist.

Weitere namhafte Unternehmen auf der iPR Daily-Liste, die mindestens 20 blockchain-bezogene Patentanmeldungen eingereicht haben, sind Tencent, Accenture, Ping An Insurance, Bitmain, Intel, Visa, Sony, Google und Chinas State Grid Corporation.

Alibaba hat über 10 Prozent der weltweiten Blockchain-Patente angemeldet

  • Chinas anhaltende Bestrebungen, den aufstrebenden globalen Blockchain-Technologie-Sektor zu dominieren, wurde durch Nachrichten bestätigt, dass die Alibaba Group Holding allein im Jahr 2017 mehr als 10 Prozent aller Blockchain-Patente weltweit eingereicht hat.
  • Die USA führen immer noch China in Bezug auf die Gesamtzahl der Blockchain-Patente an, aber China schließt schnell die Lücke, und auf Jahresebene ist China tatsächlich an der Spitze.
  • Gleichzeitig expandiert es mit einer Partnerschaft mit der chinesischen Stadt Changzhou in den Gesundheitsbereich, um medizinische Daten auf einer Blockchain zu speichern und autorisiertem Gesundheitspersonal sofortigen Zugriff auf die gesamte Krankengeschichte der Patienten zu geben.

Weitere Meldungen

IBM stellt Stellar-basiertes "Blockchain World Wire" Zahlungssystem vor

  • Mit der Einführung eines neuen Produkts mit dem Namen "Blockchain World Wire" führt IBM sein seit langem bestehendes Blockchain-basiertes Bezahlsystem aus der Beta-Phase.
  • Big Blue sagt, dass seine neue auf Institutionen ausgerichtete Finanzschiene unter Verwendung des Stellar-Netzwerks "grenzüberschreitende Zahlungen nahezu in Echtzeit gleichzeitig erledigen und abwickeln kann".
  • Ähnlich wie bei anderen Blockchain-basierten Zahlungsnetzwerken wie Ripple versucht World Wire, Bankintermediäre abzuschaffen, die den traditionellen internationalen Zahlungssystemen Komplexität und Kosten hinzufügen.

Industrie- und Handelsbank von China setzt auf Blockchain-Technologie

  • Der Vorsitzende der Industrie- und Handelsbank von China (ICBC) sagte, dass sich die Bank auf die Entwicklung der Blockchain-Technologie konzentrieren werde.
  • Die 1984 gegründete ICBC ist Berichten zufolge die größte Bank in China mit über 5.000 Unternehmens- und 530 Millionen Privatkunden.
  • Auch wenn China im September 2017 die Vorschriften für Kryptowährungen verschärfte, hat sich das Land dennoch die Vorteile von Blockchain zunutze gemacht und arbeitet aktiv an der Entwicklung und Anwendung der Technologie in verschiedenen Branchen.

Südkorea wird 2019 Blockchain-Versuche im öffentlichen Sektor verdoppeln

  • Die südkoreanische Regierung verdoppelt ihre Anstrengungen, Blockchain im öffentlichen Sektor zu testen.
  • Die sechs Projekte konzentrierten sich auf das Lieferkettenmanagement, die Verzollung, die Online-Abstimmung, Immobilientransaktionen, die grenzüberschreitende elektronische Dokumentenverteilung und die Versandlogistik.
  • KISA gab für dieses Jahr an, dass die Regierung 3,76 Millionen Dollar für die sechs Projekte bereitgestellt hat.

Koreas SBI Savings Bank unterzeichnet MoU mit Blockchain und AI-Spezialist

  • Südkoreas SBI Savings Bank hat ein Memorandum mit DAYLI Intelligence unterzeichnet.
  • Das Unternehmen wird SBI bei der Implementierung von Blockchain und Machine Learning helfen, um die Arbeitseffizienz zu maximieren und die Kosten für verschiedene Finanzprodukte und -dienstleistungen zu senken.
  • SBI wird außerdem mit DAYLI bei der Integration seiner Marketing-Smartchat-Bot-Lösung DAVinCI BOT und eines Machine-Learning-Datenanalyse-Tools namens DAVinCI LABS zusammenarbeiten.

Australiens ASX verzögert den Blockchain-Übergang um 6 Monate

  • Der australische Marktbetreiber ASX Ltd hat am Dienstag die Umstellung auf die Blockchain-Technologie um sechs Monate verschoben, um mehr Zeit für die Entwicklung und das Testen zu haben.
  • Die Entscheidung, das Electronic Subregister System (CHESS) von Clearing House an der australischen Hauptbörse zu ersetzen, folgt auf zwei Jahre des Testens von verteilter Ledger-Technologie, auch bekannt als Blockchain.
  • Dieser Schritt wird die Australian Securities Exchange zu einem der größten Mainstream-Finanzmärkte machen, um das relativ neue Hauptbuchsystem zu nutzen, das als Technologie bekannt ist, die die Bitcoin-Kryptowährung unterstützt.

Meldungen vom 03.09.

Meldungen vom 02.09.

Meldungen vom 01.09.

Mehr Themen finden Sie im Blockchain-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...