Finanzen

Morgan Stanley plant Bitcoin-Handel für Kunden

Laut einem Bericht von Bloomberg plant die US-Großbank Morgan Stanley, seinen Kunden mit sogenannten Kurs-Rendite-Swaps Investitionen in Bitcoin zu ermöglichen.
14.09.2018 01:13
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldungen

Morgan Stanley plant Bitcoin-Handel für Kunden

Der US-amerikanische Bankengigant Morgan Stanley plant, seinen Kunden Bitcoin-Handelsgeschäfte anzubieten, das sagten anonyme Quellen am Donnerstag zu Bloomberg. Nach Angaben der "mit der Sache vertrauten Personen" wird der US-Konzern in die Fußstapfen anderer Wall-Street-Banken folgen und Investitionen in Bitcoin ermöglichen.

Morgan Stanley werde "Verträge abschließen, die den Anlegern ein synthetisches Exposure gegenüber der Performance von Bitcoin geben". Die Anleger werden demnach Long- oder Short-Positionen mit sogenannten Kurs-Rendite-Swaps eingehen können. Morgan Stanley werde für jede Transaktion einen Spread berechnen.

Die Bank plane nicht, Bitcoin oder andere Kryptowährungen direkt zu handeln, sagte die Person. Vielmehr seien die Swaps an Bitcoin-Futures gebunden.

Ein Sprecher von Morgan Stanley lehnte es ab, Bloomberg über die Pläne zu berichten.

Zusätzlich zu den unbestätigten Plänen von Morgan Stanley gab es in der vergangenen Woche auch Hinweise, dass der Bankgigant Citigroup einen Einstieg in Bitcoin-Handelsprodukte plant.

Wie die Kunden von Morgan Stanley sollen auch die Kunden von Citigroup indirekten Zugang den Krypto-Märkten erhalten, ohne dass sie eine der Kryptowährungen direkt halten, was als "Non-Custodial-Trading" bezeichnet wird.

Weitere Meldungen

Japan: Huobi kauft Mehrheitsbeteiligung an lizenzierter Krypto-Börse

  • Die hundertprozentige Tochtergesellschaft von Huobi Global, Huobi Japan Holding Ltd, hat kürzlich eine Mehrheitsbeteiligung an BitTrade erworben - einer von nur 16 regulierten Krypto-Börsen in dem Land.
  • Sowohl Huobi als auch BitTrade sind entschlossen, die Plattform zu entwickeln, um ihre globale Reichweite zu erweitern.
  • Laut einer Pressemitteilung wird Huobi Japan "die Plattform aggressiv vergrößern", um professionellere und benutzerfreundlichere Dienste anzubieten.

Mt. Gox eröffnet Online-System zur Schadensregulierung für Unternehmen

  • Die stillgelegte japanische Bitcoin-Börse Mt. Gox hat sein Online-System zur Registrierung von Schadensfällen auf Unternehmensbenutzer ausgeweitet, so eine offizielle Ankündigung auf der Website der Börse.
  • Die heutige Ankündigung folgt auf ein Online-System für einzelne (nicht-unternehmerische) Benutzer, das am 23. August veröffentlicht wurde und es ihnen ermöglicht, Beweise für Konkursanträge einzureichen.
  • Die Frist für die Einreichung der Anträge auf Rehabilitation ist der 22. Oktober 2018, und die Ansprüche können alternativ auch offline eingereicht werden.

Umsatzsteuer und Bitcoin in den USA können verwirrend sein

  • In den vergangenen zwei Jahren haben die Bundesregierung und die Bundesstaaten versucht, das Konzept der Kryptowährungen zu erfassen und auf traditionelle Finanzgesetze wie Steuern anzuwenden.
  • Ein verwirrendes Problem ist die Anwendung der staatlichen Umsatzsteuer auf einen Kauf mit Bitcoin.
  • In den USA verstehen die meisten Kryptowährungs-Enthusiasten, dass laut dem Internal Revenue Service (IRS) digitale Währungen wie Bitcoin als Eigentum für Bundessteuerzwecke gelten.

Mexiko kündigt strengere Regeln für Krypto-Börsen an

  • Alle Krypto-Börsen und Banken, die Krypto-Dienste in Mexiko anbieten, müssen nun eine Genehmigung der Bank von Mexiko (Banxico) erhalten.
  • Um eine solche Lösung zu erhalten, muss ein Unternehmen, das mit digitalen Währungen handelt, einen detaillierten Geschäftsplan mit einer Beschreibung seiner Geschäftstätigkeiten, den zu zahlenden Provisionen und dem Mechanismus zur Überprüfung der Kundenidentität vorlegen.
  • Trotz der neuen Vorschriften von Banxico könnte Mexiko Ende 2018 bald einem Kryptowährungsboom ausgesetzt sein, so Amir Manzur, der Gründer des lokalen Crypto Exchange Cubobit.

Neue Plattform ermöglicht Unternehmen, eigene Krypto-Börse zu starten

  • Am 3. September veröffentlichte die Firma Spotware, die sich auf Differenzkontrakt- (CFD) und Forex-Technologie-Dienstleistungen spezialisiert hat, ihre neue Lösung, mit der Kunden ihre eigene Kryptowährungsbörse starten können.
  • Laut der Aussage von Spotware ist cXchange eine komplette Out-of-the-Box-Lösung, die eine skalierbare Architektur, eine "ultraschnelle" Matching-Engine - die jedes Asset unterstützen kann - sowie ein hohes Maß an Sicherheit bietet.
  • Viele Transaktionen - von Handelsprovisionen bis zu Sicherheitseinstellungen - können angepasst werden.

Meldungen vom 12.09.

Meldungen vom 11.09.

Meldungen vom 10.09.

Meldungen vom 09.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...