Finanzen

Russische Notenbank hebt Leitzinsen überraschend an

Die russische Zentralbank hat den Leitzins überraschend angehoben.
14.09.2018 14:10
Lesezeit: 1 min

Die russische Zentralbank hat den Leitzins überraschend angehoben. Sie erhöhte den Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld am Freitag um einen Viertelpunkt auf 7,5 Prozent, wie Reuters berichtet. Es war die erste Leitzinsanhebung seit dem Jahr 2014.

Die Währungshüter in Moskau folgen damit tendenziell dem Vorbild der Zentralbank des Schwellenlandes Türkei. Diese hatte am Donnerstag den Leitzins jedoch weit kräftiger angehoben. Die russische Notenbank kündigte zugleich an zu prüfen, ob weitere Erhöhungen angebracht seien.

Die Währungen aufstrebender Volkswirtschaften sind jüngst in Turbulenzen geraten. Wegen immer höherer Zinsen in den USA werden Anlagen in den Schwellenländern weniger attraktiv. Die Folgen sind Kapitalflucht und fallende Devisenkurse.

Mit höheren Zinsen wird die russische Landeswährung Rubel tendenziell gestützt, die nach dem Zinsentscheid zum Dollar zulegte. Die US-Devise verbilligte sich zur russischen Währung um 0,5 Prozent auf 68,52 Rubel.

Premierminister Dmitri Medwedew hatte die Notenbank zuletzt noch aufgefordert, die Zinsen zu senken. Notenbankchefin Elwira Nabiullina hielt jedoch verbal dagegen. Einige Beobachter sehen in der Zinserhöhung auch eine Reaktion auf die Aussagen von Medwedew.

Die Notenbank hatte seit Ende 2014 den Leitzins von damals 17,00 Prozent auf zuletzt 7,25 Prozent gesenkt. Die letzte Zinssenkung fand im März statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...