Technologie

NSA-Tools sind weltweit weiter im Einsatz

Die NSA-Hacker-Software, die 2017 gestohlen und veröffentlicht wurde, ist noch immer im Eisatz, um unbemerkt fremde Computer zum Krypto-Mining zu missbrauchen.
15.09.2018 23:15
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Mining-Angriffe mit NSA-Hacker-Tools noch immer weit verbreitet

Es ist über ein Jahr her, dass hochgradig geheime Exploits der National Security Agency (NSA) gestohlen und online veröffentlicht wurden. Eines der Tools, EternalBlue genannt, kann unbemerkt in fast jede Windows-Maschine auf der ganzen Welt einbrechen.

Es dauerte nicht lange, bis Hacker die Exploits nutzten, um Ransomware auf Tausenden von Computern laufen zu lassen und Krankenhäuser und Unternehmen zum Stillstand zu bringen. Versionen der Schadsoftware mit den Namen WannaCry und NotPetya breiteten aus sich wie ein Lauffeuer. Sobald ein einzelner Computer in einem Netzwerk infiziert wurde, richtet sich die Malware auch gegen andere Geräte im Netzwerk.

Die Behebung der Gefahr und der Schäden gelang nur langsam und kostete Unternehmen hunderte Millionen Dollar. Vor mehr als einem Jahr veröffentlichte Microsoft Patches zum Schließen der Hintertür. Doch noch immer sind fast eine Million Computer und Netzwerke nicht gepatcht und weiterhin anfällig für Angriffe.

Obwohl sich die Infektionen mit WannaCry inzwischen verlangsamt haben, nutzen Hacker immer noch die öffentlich zugänglichen NSA-Exploits, und zwar verstärkt mit dem Ziel, Computer zu infizieren, um Kryptowährung zu minen.

Zwar gibt es Mining-Angriffe, bei denen Hacker Mining-Code in Websites injizieren, schon seit einiger Zeit. Aber die Auszahlungen dabei sind relativ gering. Einige Nachrichtenwebsites haben ihren eigenen Mining-Code als Alternative zu laufenden Werbeanzeigen installiert.

Doch WannaMine funktioniert anders. Durch die Verwendung der durchgesickerten NSA-Exploits versucht die Malware alle Computer in einem Netzwerk zu infizieren. Nach der Implantation nutzt die Malware den Prozessor des Computers, um die Kryptowährung zu minen. Die Malware kann einen Neustart überleben.

Auf Dutzenden, Hunderten oder sogar Tausenden von Computern kann die Malware die Kryptowährung viel schneller und effizienter abbauen. Obwohl es Energie und Computerressourcen verbraucht, kann dies oft unbemerkt bleiben.

Nachdem sich die Malware im Netzwerk verteilt hat, werden die Energieverwaltungseinstellungen geändert, um zu verhindern, dass der infizierte Computer in den Energiesparmodus wechselt.

Darüber hinaus versucht die Malware, andere Krypto-Skripte zu erkennen, die auf dem Computer ausgeführt werden, und beendet sie - wahrscheinlich wird dadurch jede Menge Energie aus dem Prozessor ausgeschöpft, wodurch der Aufwand für das Mining maximiert wird.

Basierend auf aktuellen Statistiken von Shodan, einer Suchmaschine für offene Ports und Datenbanken, sind weltweit immer noch mindestens 919.000 Server anfällig für EternalBlue. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn diese Zahl kann entweder einzelne anfällige Computer oder einen anfälligen Netzwerkserver darstellen, der Hunderte oder Tausende von Computern infizieren kann.

Weitere Meldungen

BMW nutzt Blockchain für mehr Datenschutz bei Kundenkrediten

  • Die Finanzdienstleistungen der BMW Group haben eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Startup Bloom bekannt gegeben, um die Customer Journey und das Nutzererlebnis zu optimieren.
  • Bloom hilft dabei, den traditionellen Kreditvergabeprozess zu vereinfachen und somit das Risiko zu reduzieren, dem die Kundendaten ausgesetzt sind.
  • Einzelpersonen können ihre Daten auf ihrem lokalen Gerät sichern und einen Kredit beantragen, ohne ihre Daten Risiken auszusetzen, indem sie die Blockchain-basierte mobile Anwendung von Bloom verwenden.

Meldungen vom 14.09.

Meldungen vom 13.09.

Meldungen vom 12.09.

Meldungen vom 11.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...