Finanzen

Schweiz Notenbank bleibt bei lockerer Geldpolitik

Lesezeit: 1 min
20.09.2018 10:27
Die Schweizerische Nationalbank sieht keine Inflationsgefahr und bleibt daher bei ihrer lockeren Zinspolitik.
Schweiz Notenbank bleibt bei lockerer Geldpolitik

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lässt sich mit einem Ausstieg aus ihrer ultralockeren Geldpolitik noch Zeit. Die Währungshüter beließen die rekordtiefen Negativzinsen am Donnerstag unverändert bei minus 0,75 Prozent. Sie bekräftigten ihre Bereitschaft, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren. Mit beiden Maßnahmen will die Notenbank für einen möglichst schwachen Franken sorgen, denn dieser macht Schweizer Waren im Ausland günstiger und stützt so die Wirtschaft.

Die SNB ist in einer Sondersituation: Der Franken gilt bei Investoren lals "sicherer Hafen" in unruhigen Zeiten und hatte in den vergangenen Wochen zu Euro und Dollar an Wert gewonnen. Grund dafür sind Sorgen angesichts der hohen Verschuldung Italiens und Ängste vor einem Überschwappen der Währungskrise in der Türkei auf Europa, die den Euro belastet hatten. Zudem beunruhigt der Handelsstreit zwischen den USA und China die Anleger. "Seit der Lagebeurteilung im Juni 2018 hat sich der Franken spürbar aufgewertet, und zwar sowohl gegenüber den Hauptwährungen als auch gegenüber den Währungen der aufstrebenden Volkswirtschaften", erklärte die SNB. "Der Franken ist hoch bewertet, und die Lage am Devisenmarkt zeigt sich weiterhin fragil", hieß es weiter. Aktuell kostet ein Euro 1,1317 Franken.

Mit einem Ausstieg aus dem Krisenmodus kann sich die SNB nach Einschätzung einiger Experten nicht mehr allzu lange Zeit lassen: Die Schweizer Wirtschaft läuft rund und ist im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr unerwartet stark gewachsen. Zudem zieht die Inflation langsam wieder an. Die Notenbank strebt hier einen Anstieg von weniger als zwei Prozent an. Wird diese Schwelle erreicht, dann besteht für die Notenbank Handlungsbedarf - etwa in Form einer Zinserhöhung.

Nach den jüngsten Prognosen der Währungshüter dürfte das bei konstanten Leitzinsen aber nun erst im zweiten Quartal 2021 soweit sein. Für die Jahre davor beließ die SNB ihre Inflationsprognose unverändert oder revidierte sie nach unten. Das kam für viele Experten überraschend. "Damit deutet sie an, dass sie kaum erwägt, ihren Leitzins in den kommenden drei Jahren anzuheben", sagte Maxime Botteron von der Credit Suisse der Nachrichtenagentur Reuters.

Wann die SNB die Zinsen anhebt, hängt vor allem von der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Sie hat eine Zinserhöhung frühestens ab Herbst 2019 in Aussicht gestellt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Fundamentale Aktienanalyse - so bewertet man Wertpapiere richtig
18.03.2024

Die fundamentale Aktienanalyse ist ein unverzichtbares Instrument für jeden Investor, der Wertpapiere nicht nur verstehen, sondern auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Umfrage: Sehr viele Deutsche sorgen sich vor weiteren Energiepreissprüngen
18.03.2024

Die Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge Sorgen vor weiteren Energiesprüngen und allgemeinen Preissteigerungen - trotz der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Airbus-Jubiläum: 50 Jahre Linienflüge im Airbus - Boeing hat Wettkampf quasi verloren
18.03.2024

Kein Hersteller baut so gute und so viele Flugzeuge wie Airbus. Eine Erfolgsgeschichte, an die sich Frankreich und Deutschland gerade in...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenaufsicht: Mehrzahl der Geldinstitute kann kräftigen Gegenwind überstehen
18.03.2024

In Deutschland und Europa ist das Gros der Geldhäuser gut kapitalisiert. Die Krise an den Märkten für Büro- und Handelsimmobilien...

DWN
Technologie
Technologie Verhandelt Apple mit Google über KI-Technologie?
18.03.2024

Gibt es bald Googles KI auf Apples iPhones? Laut gut informierten Kreisen verhandelt Apple angeblich mit Google über die Integration von...

DWN
Panorama
Panorama ifo-Institut und EconPol Europe: Wirtschaftsforscher fordern mehr Energie-Zusammenarbeit in Europa
18.03.2024

Wirtschaftswissenschaftler appellieren an die EU, im Zusammenhang mit ihrer Energiepolitik aus der aktuellen Energiekrise zu lernen und mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeiten ohne Grenzen: Was beim Homeoffice im Ausland zu beachten ist
18.03.2024

Arbeiten über Grenzen hinweg: Ein Trend, der immer beliebter wird - und große Chancen bietet, wenn Sie steuer- und...

DWN
Technologie
Technologie Patentamt: Deutsche Industrie macht Tempo bei KI-Entwicklung
18.03.2024

Vom Patentamt kommen gute Nachrichten: Industrie und Wissenschaft in Deutschland machen in Forschung und Entwicklung deutlich mehr Tempo...