Politik

Finanzministerium prüft Ende für Ehegatten-Splitting

Das Bundesfinanzministerium prüft die Abschaffung des Ehegatten-Splittings.
28.09.2018 00:06
Lesezeit: 1 min

Der Wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums hat sich einem Zeitungsbericht zufolge für die Abschaffung des Ehegatten-Splittings ausgesprochen. Diese Steuerregel sei eine Ursache dafür, dass sich viele Frauen gegen einen Vollzeit-Job entschieden, zitierte die Bild-Zeitung aus einem Gutachten des Beirats. Eine umfassende Neuordnung der Besteuerung von Ehepaaren könnte die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erhöhen. Durch die Regelung habe der Zweitverdiener, meistens die Frau, wenig Anreiz, das eigene Potenzial zu steigern. "Dies könnte Zielen der Gleichstellung entgegenstehen", urteilen die Experten laut Bild. Das Ehegatten-Splitting sei veraltet, denn seit der Einführung hätten sich Stellenwert und Funktion der Ehe und die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern erheblich verändert.

Verheiratete Paare können ihr Einkommen auf der Steuererklärung "splitten". Das Finanzamt rechnet die Einkommen der Eheleute zusammen und berechnet die Steuer so, als würden beide exakt dasselbe verdienen. Daraus entsteht ein Steuervorteil, der umso größer ist, je größer der Einkommensunterschied zwischen Erst- und Zweitverdiener ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Windstrom unter Druck: Schwedens Windkraftmodell bricht zusammen
27.08.2025

In Schweden geraten immer mehr Windkraftunternehmen in wirtschaftliche Not. Niedrige Strompreise und regulatorische Hürden führen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie: US-Techgigant stellt iPhone 17 bei Apple-Keynote am 9. September vor – was das für Anleger bedeutet
27.08.2025

Apple-Fans und Anleger blicken gespannt auf den 9. September: Die nächste Apple-Keynote verspricht große Neuerungen. Doch kann der...

DWN
Technologie
Technologie Starship: Riesen-Rakete von Elon Musk absolviert zehnten Testflug
27.08.2025

Nach mehreren Rückschlägen hat das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen zehnten Testflug weitgehend nach...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident blockiert Sozialhilfen für Ukrainer - auch Starlink-Finanzierung gefährdet
27.08.2025

Polens Präsident Nawrocki blockiert die Verlängerung von Sozialhilfen für ukrainische Geflüchtete: Unterstützung soll an Arbeit...

DWN
Panorama
Panorama Umfrage: Bildung, Krisen und Medienkonsum bereiten Eltern große Sorgen
27.08.2025

Wie geht es eigentlich den Eltern von Teens von heute so? Was stresst sie, was macht ihnen Sorgen, was belastet sie? Die Hamburger...

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Jojo-Effekt der deutschen Wirtschaft: Auf Wachstum folgt Rückgang, auf Rückgang folgt Stagnation
27.08.2025

Die deutsche Wirtschaft steckt im Jojo-Effekt: Erst Aufschwung durch US-Zölle, dann Abbruch – und jetzt Stagnation. Während die...

DWN
Politik
Politik Frauenarbeitsplätze verschwinden: Bekommen wir mehr Kinder, wenn Frauen zu Hause bleiben?
26.08.2025

Die EU warnt: Künstliche Intelligenz gefährdet vor allem Frauenarbeitsplätze. Während männlich dominierte Jobs in Handwerk und Technik...