Politik

Harvard-Ökonomin Gopinath wird neue IWF-Chefökonomin

Der IWF hat eine neue Chefökonomin.
01.10.2018 23:34
Lesezeit: 1 min

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Wirtschaftswissenschaftlerin Gita Gopinath von der Havard Universität zur neuen Chefökonomin ernannt. Die 46-Jährige übernimmt damit die Nachfolge von Maurice Obstfeld, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht, wie der Fonds am Montag mitteilte. "Gita gehört zu den herausragenden Ökonomen der Welt, mit einwandfreien akademischen Qualifikationen, einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz intellektueller Führung und umfangreicher internationaler Erfahrung", sagte IWF-Chefin Christine Lagarde. Gopinath wurde in Indien geboren und wuchs dort auf. Zudem hat sie die US-Staatsbürgerschaft.

Sie promovierte 2001 an der Princeton University in Wirtschaftswissenschaften und wurde 2010 zur Harvard-Professorin ernannt. Gopinath gilt als Expertin für internationale Finanz- und Handelspolitik, Schwellenländer, Finanzkrisen und Geldpolitik.

Sie hat sich während der Finanzkrise wiederholt gegen niedrige Zinsen ausgesprochen, weil diese der Produktivität schaden. Außerdem hält sich das System der flexiblen Wechselkurse, welches vom IWF vertreten wird, für weniger ergiebig als gemeinhin angenommen.

Gita Gopinath ist aktuelle Inhaberin der John Zwaanstra Professur für Internationale Studien und für Volkswirtschaftslehre an der Harvard University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind International Finance und Macroeconomics. Sie ist Co-Direktorin des International Finance and Macroeconomics Programms des National Bureau of Economic Research, Gastwissenschaftlerin bei der Federal Reserve Bank of Boston, Mitglied des Wirtschaftsberatungsgremiums der Federal Reserve Bank von New York, Wirtschaftsberaterin der Chief Minister des Bundesstaates Kerala (Indien), Mitherausgeber der American Economic Review, Mitherausgeber des aktuellen Handbook of International Economics und war Chefredakteur der Zeitschrift Economic Studies.

Sie diente auch als Mitglied der beratenden Gruppe für prominente Personen zu G-20 Angelegenheiten für Indiens Finanzministerium. Im Jahr 2018 wurde sie zum Fellow der American Academy of Arts and Sciences gewählt. Im Jahr 2017 erhielt sie den Distinguished Alumnus Award der University of Washington. Im Jahr 2014 wurde sie vom IWF zu einer der 25 besten Ökonomen unter 45 gewählt. 2011 wurde sie vom World Economic Forum als Young Global Leader ausgewählt. Bevor sie nach Harvard kam, war sie Assistenzprofessorin für Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Chicagos Graduate School of Business.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...