Politik

Russland liefert erste S-300 Raketen nach Syrien

Russland verstärkt seine Militärpräsenz in Syrien.
01.10.2018 22:52
Lesezeit: 1 min

Russland hat in der vergangenen Woche die ersten Flugabwehrsysteme S-300 nach Syrien geliefert und dafür die in Russland hergestellte Antonov An-124 Ruslan eingesetzt. Das berichtet die Times of Israel. Beobachter hätten die Maschine auf dem Weg von Russland nach Syrien gesehen, schreibt Yediot Ahronot. Die Antonow An-124 Ruslan, auch als Condor bekannt, gilt als größtes militärisches Transportflugzeug der Welt und ist das zweitgrößte Flugzeug der Welt.

Russland sagte, dass es am Freitag, trotz israelischer Proteste, mit der Lieferung des Luftverteidigungssystems S-300 an Syrien begonnen habe. Das erste Ruslan-Flugzeug wurde am Donnerstagabend bei der Hmeimim Air Base in der Nähe von Latakia in Syrien entdeckt, berichtet Ynet.

Das russische Verteidigungsministerium kündigte vergangene Woche außerdem an, dass es damit beginnen werde, Radaranlagen von Militärflugzeugen zu blockieren, die Ziele in Syrien vor der Küste des Mittelmeeres treffen. Sowohl Israel als auch die USA haben gegen die Entscheidung protestiert, Syrien mit der S-300 zu versorgen. Israel fühlt sich in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, Angriffe gegen Ziele in Syrien zu fliegen.

Israel hat laut Times of Israel angekündigt, seine Operationen fortzusetzen. Israel hat in den vergangenen Jahren Hunderte von Angriffen gegen syrische und iranische Ziele in Syrien durchgeführt, wobei Kampfjets von der Luftverteidigung des Landes nahezu unbehelligt blieben - obwohl im Februar in Syrien eine F-16 von einer syrischen Flugabwehrrakete abgeschossen wurde. Die israelische Armee gab später an, der Abschuss sei das Ergebnis eines professionellen Fehlers der Piloten gewesen.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte bei der UN-Vollversammlung in New York, Russland werde alles tun, um sein Militärpersonal in Syrien zu schützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...