Politik

Banken-Krise: Kurs der Danske-Bank stürzt ab

Die Danske Bank gerät immer tiefer in den Strudel des Geldwäsche-Skandals.
06.10.2018 16:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Aktien-Kurs der Danske Bank ist am Freitag abgestürzt. Grund war ein von der Financial Times entdecktes Memo. Demnach hat die Bank im Jahr 2013 für russische Kunden bis zu 8,5 Milliarden Euro in das internationale Finanzsystem eingespeist. Ein Großteil des Geldes ging laut Bank an Limited Liability Partnerships (LLP) in Großbritannien. Mit den Geschäften, deren Hintergrund unklar ist, hat die Bank 10 Millionen Euro verdient. Die US-Justiz und andere Strafbehörden ermitteln wegen des Verdachts der Geldwäsche.

Der Aktienkurs der Bank fiel um 11 Prozent auf 141,30 dänische Kronen, der größte Ein-Tages-Rückgang seit sieben Jahren. Seit der Skandal vor acht Monaten veröffentlicht wurde, sind die Aktien um 43 Prozent gefallen.

Die Danske Bank hat wegen des Skandals ein Aktienrückkaufprogramm eingestellt. Die Credit Suisse hat ihr Rating der Bank von "neutral" auf "outperform" herabgestuft und ihr Kursziel von 199 Kronen auf 244 Kronen gesenkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...