Politik

UN-Botschafterin der USA Haley tritt zurück

Die UN-Botschafterin der USA, Nikki Haley, gibt ihren Posten auf.
09.10.2018 19:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Botschafterin der USA bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, gibt ihr Amt zum Jahresende auf. Präsident Donald Trump erklärte am Dienstag vor Journalisten, er habe das Rücktrittsgesuch angenommen. Haley habe ihm bereits vor einem halben Jahr ihren Wunsch nach einer Auszeit mitgeteilt. Sie habe eine ausgezeichnete Arbeit geleistet. Über eine Nachfolge werde er in den kommenden zwei oder drei Wochen entscheiden. Er hoffe, dass Haley in einer anderen Funktion zurückkomme. Haley erklärte, sie werde bei der Präsidentenwahl 2020 nicht antreten, sondern sich für die Wiederwahl Trumps einsetzen.

US-Präsident Donald Trump hat seine Ex-Sicherheitsberaterin Dina Powell als eine mögliche Kandidatin für die Nachfolge genannt. Sie werde für den Posten in Betracht gezogen, sagte Trump am Dienstag auf die Frage eines Journalisten. Er fügte aber hinzu, dass es eine Reihe von Personen gebe, die man im Auge habe.

Trump erwähnte in diesem Zusammenhang auch seine Tochter Ivanka. Er habe gehört, dass ihr Name für den Posten gehandelt werde. Sie wäre «wunderbar» dafür, sagte Trump. Er wisse aber, dass er dann der Vetternwirtschaft beschuldigt würde, auch wenn es niemanden in der Welt gebe, der kompetenter sei als Ivanka.

Powell, eine in Ägypten geborene frühere Investmentbankerin von Goldman Sachs, war bis Anfang des Jahres stellvertretende nationale Sicherheitsberaterin im Weißen Haus. Sie galt als prägend für die Nahost-Politik der Regierung. Powell hat ein gutes Verhältnis zu Ivanka und deren Mann Jared Kushner.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...