Finanzen

Erdogan verbietet Zahlungen in Devisen, um Lira zu stützen

Der türkische Präsident Erdoğan hat ein Dekret erlassen, wonach wichtige Verträge in der Türkei künftig in der Landeswährung abgeschlossen werden müssen. Er will Devisen-Spekulationen gegen die Türkische Lira abwehren.
11.10.2018 19:02
Lesezeit: 1 min

Das US-Magazin Barron's berichtet: "Seit dem 26. Januar hat der ETF (börsengehandelter Indexfonds, Anm. d. Red.) in der Türkei 54 Prozent seines Wertes eingebüßt, da die steigende Inflation und die schlechten geldpolitischen Maßnahmen die Anleger erschreckten. Ebenso sind die Spekulanten aus der Lira geflohen und haben sie seit Ende Januar um mehr als 40 Prozent zum Verfall gebracht."

JC Parets, Gründer von AllStarCharts.com, ist jedoch der Meinung, dass die Währungen der Schwellenländer sich erholen werden. Die türkische Währung werde eine der Nutznießer sein. Denn Devisen-Spekulanten gehen dazu über, auf eine Stabilisierung der Währungen der Schwellenländer zu wetten. Am Mittwochnachmittag kostete ein US-Dollar 6,100 Türkische Lira (TL). Am 18. September 2018 lag dieser Wert noch bei 6,389 TL. Das Finanzrecherche-Portal Market Realist führt in einem Artikel unter der Überschrift "Könnte der Währungskrieg einen Handelskrieg entzünden?" aus, dass im Verlauf des aktuellen Jahres ein Ausverkauf der Schwellenländerwährungen zu beobachten gewesen sei.

Um die TL zu stützen hat der türkische Präsident ein Dekret erlassen, wonach alle Vermietungen von Fahrzeugen, Wohnungen und Häusern künftig in der Landeswährung erfolgen müssen, berichtet die Zeitung T24. Alle Arbeits- und Dienstleistungsverträge seien in der Landeswährung abzuwickeln. Dies umfasse auch die Spielerverträge von Fußballern. Aktuell werden 78 Prozent aller Fahrzeugvermietungen in der Türkei in Devisen abgewickelt. Händler und Arbeitgeber müssen künftig ihre Devisen gegen Türkische Lira umtauschen, um weiterhin geschäftstätig zu bleiben.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte zuvor gesagt, dass die türkische Währung "Spekulanten-Attacken" ausgesetzt sei. “Sie haben nur ein Problem. Sie wollen sich Tayyip Erdoğan entledigen (...) Doch nicht Soros hat Tayyip Erdoğan an die Macht gebracht, sondern mein Volk, und nur mein Volk”, zitiert die Pressestelle des türkischen Präsidialamts Erdoğan.

Forbes führt aus, dass Spekulanten eine wichtige Rolle beim Verfall der Türkischen Lira spielen. Allerdings sei die türkische Wirtschaft im Vergleich zur argentinischen Wirtschaft weitaus stabiler, was die Auswirkungen von “Spekulanten-Angriffen” gegen die Türkische Lira beschränke. Ein Experte der Rabobank bestätigt eine gezielte Attacke auf die Türkische Lira.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...