Technologie

China entwickelt Roboter für Betreuung von Kunden

Ein chinesisches Unternehmen hat einen Roboter entwickelt, der Empfangspersonal ersetzt.
12.10.2018 23:50
Lesezeit: 1 min

Das Schanghaier High Tech-Unternehmen „Siasun Robot and Automation Co.“ hat einen Roboter entwickelt, der unter anderem mit Laser-Navigation, Big Data und Cloud Computing ausgestattet ist und mit Menschen kommunizieren kann. Das meldet „China Daily“. Der Roboter namens „Songguo Pro“ soll in Schalterhallen, Lobbys von Unternehmen und Behörden sowie den Eingangsbereichen von Kaufhäusern zum Einsatz kommen. Der 35 Kilo schwere und circa einen halben Meter große Roboter verfügt über einen Touchscreen und ein Sprachbetriebssystem. Letzteres ist so beschaffen, dass der Roboter auch in lärmerfüllten Umgebungen Stimmen erkennen und unterscheiden kann. Im Gespräch mit Kunden kann Songguo Pro die unterschiedlichsten Informationen vermitteln, beispielsweise den Weg erklären oder auf Sonderangebote hinweisen. Auf Wunsch können seine Besitzer ihm einen täglichen Dienstplan einprogrammieren, so wie ihn auch ein menschlicher Mitarbeiter hat. Der Roboter ist in der Lage, sich selbst aufzuladen, wobei er bewusst solche Zeiten wählt, in denen das Kundenaufkommen gering ist. Ein Sprecher von Siasun sagte, das niedliche Aussehen von Songguo Pro und seine immerwährende gute Laune würden eine angenehme Atmosphäre schaffen und Besucher in eine gute Laune versetzen.

Laut Siasun handelt es sich bei dem neuen Roboter um einen technologischen Durchbruch. Bisherige Dienstleistungs-Roboter wären vor allem dafür eingesetzt worden, sich ständig wiederholende und monotone Arbeiten zu verrichten. Songguo Pro dagegen könne Aufgaben wahrnehmen, für die Fähigkeiten notwendig sind, von denen man bisher dachte, dass ausschließlich Menschen sie besitzen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...