Gemischtes

Telekom startet Aufbau öffentlicher Stromtankstellen

Die Telekom hat mit dem Aufbau eines öffentlichen Ladenetzes für Elektroautos begonnen.
05.11.2018 23:47
Lesezeit: 1 min

Dabei werde der Konzern seine eigene Infrastruktur wie etwa die grauen Stromverteilkästen nutzen. "Beim Aufbau unseres bundesweiten Ladenetzes kombinieren wir Schnell-Ladepunkte mit Normal-Ladepunkten", erklärte der Geschäftsführer der Telekom-Tochter DFMG Deutsche Funkturm GmbH, Bruno Jacobfeuerborn, am Montag.

Neben den Stromverteilstellen als Ladesäule sollen in den nächsten drei Monaten etwa 100 Schnell-Ladestationen ans Netz gehen, bis 2021 dann insgesamt 500. In nur zehn Minuten könnte ein Fahrzeug hier Strom für rund 100 Kilometer Reichweite "tanken."

Eine ausgebaute Ladeinfrastruktur gilt als Schlüssel für den Erfolg der Elektromobilität. Die Zahl der Stromtankstellen müsste dafür nach Berechnungen von Forschern mehr als drei Mal so groß sein, wie sie es derzeit ist: 35.000 öffentliche und sogenannte halböffentliche Ladepunkte, etwa beim Einkaufen, werden demnach gebraucht. Zusätzlich werden bis zu 4.000 Schnellladesäulen für den Alltagsverkehr empfohlen - davon gibt es derzeit nur einige hundert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...