Technologie

Bremer Forscher testen in der Sahara Roboter für das Weltall

Bremer Forscher testen in der Sahara einen künstlich intelligenten Roboter für zukünftige Weltraum-Einsätze.
19.11.2018 00:20
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Forscher des „Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz“ (DFKI) führen derzeit in der Wüste von Süd-Marokko Tests mit einem künstlich intelligenten Roboter durch. „Sherpa Transterra“ (Sherpa TT) soll sich autonom einen Kilometer durch die Sahara bewegen und dabei diverse Hindernisse überwinden beziehungsweise umfahren. Das Terrain in der Sahara ähnelt dem des Mondes sowie des Mars´. Verlaufen die Tests erfolgreich, soll Sherpa TT in der Zukunft auf Weltraum-Missionen zum Einsatz kommen.

Der Roboter läuft auf Rädern, ist rund 1,50 Meter hoch, verfügt über eine Spannbreite von 2,40 Meter und wiegt circa 160 Kilogramm. Der Leiter des Forschungsteams, Dr. Thomas Vögele vom „Robotic Innovation Center Bremen“ des DFKI, sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „Wir geben dem Roboter die geografischen Koordinaten eines Punktes in der Wüste. Zu diesem soll er sich hinbegeben. Auf seinem Weg trifft er auf zahlreiche Hindernisse wie Steine, Geröll, Sanddünen, Senken, Höhen und Täler. Wie er sie überwindet, dass heißt, ob er über sie hinüber oder durch sie hindurch oder um sie herum fährt, muss Sherpa TT selbständig entscheiden.“

Wie lange der Roboter für seinen Weg brauchen wird, wissen die Forscher nicht. „Wir rechnen mit einer Dauer von drei bis acht Stunden“, so Vögele. Die Höchstgeschwindigkeit von Sherpa TT beträgt 540 Meter in der Stunde (das heißt, er benötigt für einen Meter knapp sieben Sekunden). Zwischen den einzelnen Hindernissen wird sich der Roboter mit Höchstgeschwindigkeit vorwärtsbewegen; wenn er auf ein Hindernis trifft, wird er anhalten und überlegen, was zu tun ist.

Ziel des Projekts ist es, einen Roboter zu entwickeln, der sich auf zukünftigen europäischen Weltraum-Missionen autonom auf dem Mond (circa 380.000 Kilometer von der Erde entfernt) sowie auf dem Mars (zwischen 54.000 Millionen Kilometer und 400.000 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, je nach Position der beiden Planeten auf ihrer Umlaufbahn) bewegen kann. Die NASA hat auf dem Mond und dem Mars bereits Roboter im Einsatz; allerdings werden sie vom Space Center in Houston (US-Bundesstaat Texas) durch Menschen gesteuert. Autonome Roboter könnten auf dem Mond ein Habitat für Menschen errichten, in dem diese anschließend eine bemannte Mars-Mission vorbereiten. Reisen vom Mond zum Mars sind einfacher durchzuführen als von der Erde zum Mars, weil die Anziehungskraft des Mondes nur circa ein Sechstel der Anziehungskraft der Erde beträgt, und somit Raketen vom Mond besser starten können.

Das DFKI mit Sitz in Kaiserslautern und Außenstellen in Saarbrücken, Bremen und Berlin wurde 1988 gegründet. Es gilt international als wissenschaftliches Exzellenz-Center und ist – gemessen an Drittmittelvolumen und Mitarbeiterzahl (800) – die weltweit größte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI).

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...