Technologie

SWIFT India testet Blockchain für den Finanz-Sektor

SWIFT India und MonetaGo wollen mit Blockchain die Effizienz und Sicherheit von Finanzprodukten verbessern.
21.11.2018 23:25
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

SWIFT India testet Blockchain für den Finanz-Sektor

SWIFT India arbeitet mit dem Fintech-Unternehmen MonetaGo zusammen, um ein Distributed-Ledger-Netzwerk (DLT) zu erproben, das die Effizienz und Sicherheit von Finanzprodukten verbessern soll, so eine Pressemitteilung von MonetaGo vom Dienstag.

SWIFT India ist ein Joint Venture von SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) und einer Reihe großer indischer und internationaler Banken, darunter die HDFC Bank und die Bank of India. Es bietet Messaging-Dienste für indische Marktinfrastrukturen, Banken und Unternehmen an.

Laut der Ankündigung wird das neue Programm, das auf der MonetaGo-Technologie für Finanzdienstleistungen basiert, durch standardisierte SWIFT-Finanzmitteilungen integriert.

Die Banken werden ein gemeinsames Blockchain-Netzwerk einsetzen, das die Anforderungen an Governance, Sicherheit und Datenschutz auf Branchenebene erfüllt, um die Effizienz und Sicherheit ihrer Finanzprodukte und -verfahren zu verbessern.

Laut Kiran Shetty, CEO von SWIFT India, wird das Unternehmen die Handelsprozesse digitalisieren, während MonetaGo Lösungen zur Betrugsbekämpfung zur Vermeidung von Doppelfinanzierungen und zur Überprüfung der Echtheit von elektronisch erstellten Rechnungen bereitstellt.

Weitere Meldungen

Boeing gründet Joint Venture zur Blockchain-Entwicklung in der Luftfahrt

  • Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing kündigte am Dienstag eine Zusammenarbeit mit SparkCognition an, um ein Joint Venture zu gründen.
  • SkyGrid, wie das neue Unternehmen genannt wird, wird sich auf Anwendungsfälle in der Luftfahrt in der Stadt konzentrieren und eine Software-Plattform schaffen, um autonome Passagier- und Frachtflugzeuge in den globalen Luftraum zu integrieren.
  • SkyGrid, mit Sitz in Austin, Texas, wird Blockchain, künstliche Intelligenz (KI), Datenanalytik und Cybersecurity-Anwendungen einsetzen, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem unbemannten Flugverkehrssystem (UTM) und dem KI-gestützten dynamischen Verkehrsrouting liegt.

Südkorea verfolgt Rindfleisch mit Blockchain durch die gesamte Lieferkette

  • In Südkorea wurde ein Pilotprojekt zur Blockchain-Technologie angekündigt, das auf die Verfolgung von Rindfleisch in der gesamten Lebensmittelversorgungskette abzielt.
  • Im August kündigte die südkoreanische Regierung an, für 2019 ein Budget in Höhe von 4,4 Milliarden US-Dollar für acht kritische Bereiche bereitzustellen, darunter Blockchain, Big Data und künstliche Intelligenz.
  • Neben der Verwendung von Distributed-Ledger-Technologie zur Nachverfolgung von Rindfleisch in der gesamten Lieferkette war ein weiterer bemerkenswerter Blockchain-Pilot, der von der südkoreanischen Regierung unterstützt wurde, die Verwendung von Blockchain-Anwendungen zur Auszahlung von Versicherungsansprüchen.

Nordkorea veranstaltet eine weitere Blockchain- und Krypto-Konferenz

  • Das Land kündigte an, dass bereits Pläne laufen, einige der führenden Experten für Kryptowährungsvorgänge und Blockchain-Technologien aus der ganzen Welt zu beherbergen, um zu sprechen und etwas von ihrem Wissen in der Pyongyang-Blockchain-Konferenz auszutauschen, die voraussichtlich stattfinden wird eine ganze Woche.
  • Auf der Konferenz sind Amerikaner willkommen, Delegierte aus Südkorea, Israel und Japan jedoch nicht.
  • Auch Journalisten sowie "jede Massenpropaganda oder gedrucktes / digitales Material, das gegen die Würde der Republik verstößt", werden dem Bericht zufolge keinen Pass für die Veranstaltung erhalten.

IBM, Columbia University unterstützen 10 Blockchain-Projekte

  • Der US-amerikanische Technologiekonzern IBM und die in New York ansässige Columbia University erklärten am Montag, dass sie zwei Beschleuniger organisieren würden, um nach neuen Blockchain-Projekten zu suchen.
  • Das erste Programm richtet sich an Initiativen aus der ganzen Welt, das zweite an die Absolventen der Universität.
  • Die Beschleuniger sind Teil des Columbia-IBM Center für Blockchain und Datentransparenz und werden zehn DLT-Projekte (Distributed Ledger Technology) unterstützen.

Microsoft überholt IBM bei Blockchain für Unternehmen

  • Microsofts Blockchain-as-a-Service (Baas) -Plattform hat in einem vom Marktforschungsberater ABI Research erstellten Ranking den ersten Platz belegt.
  • Laut dem Bericht hat Microsoft es geschafft, Konkurrenten im Ranking zu schlagen, da sie einen Vorteil bei der Implementierung haben, wo eine Vielzahl von Plattformdiensten angeboten wird.
  • Es hat war auch von Vorteil, dass die BaaS-Plattform von Microsoft tief in den Azure-Cloud-Service integriert ist, der den zweitgrößten Marktanteil auf dem Markt für öffentliche Cloud-Services weltweit einnimmt.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...