Politik

Betrüger knacken mit Google Maps vertrauliche Bank-Daten

Betrüger haben Google Maps genutzt, um an geheime Bankdaten zu gelangen.
24.11.2018 20:45
Lesezeit: 1 min

Betrüger haben Google Maps genutzt, um Bankkunden dazu zu bringen, ihnen ihre PIN-Nummern und andere Geheim-Informationen zu verraten. Wie das Finanzportal „Moneycontrol“ berichtet, nutzten Gauner in der indischen 1,8-Millionen-Stadt Thane (bei Mumbai) den Umstand, dass jeder Nutzer auf Google Maps Informationen hinzufügen und abändern kann. Sie änderten die von der Bank of India angegebene Telefonnummer und gaben stattdessen eine von ihnen genutzte Nummer an. Wenn Kunden bei ihnen anriefen, brachten sie diese dazu, Kontenzugangs- und andere sensible Daten zu verraten. Anschließend räumten sie die Konten der Anrufer leer.

Der Leiter der Abteilung Cyberkriminalität in Mumbai, Balsing Rajput, berichtet von mehreren Betrugsfällen, die zur Anzeige gebracht wurden. Die Bank of India hat ihre Kunden dazu aufgefordert, sich nur noch Informationen von der Bank-eigenen Webseite zu beschaffen.

Laut Moneycontrol sagte ein Google-Sprecher, das Unternehmen sei sich darüber klar, dass das Hinzufügen von Informationen durch Nutzer auf Google Maps gelegentlich zu Ungenauigkeiten oder Fehlern führe.

Ein Google-Sprecher sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „Wenn so etwas passiert, setzen wir alles daran, um dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen. Das Google Sicherheitscenter gibt Verbrauchern Tipps, wie sie online sicher bleiben können."

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...

DWN
Politik
Politik Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
21.06.2025

Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade...

DWN
Politik
Politik Deutschland steht vor dem historischen Aufschwung – aber es gibt ein großes Problem
21.06.2025

Mit der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse beginnt Deutschland eine neue Ära – mit enormen Investitionen in Militär,...

DWN
Panorama
Panorama KI-Musik auf dem Vormarsch: Gefahr oder Chance für die Musikbranche?
21.06.2025

KI-Musik verändert die Musikbranche – kreativ, disruptiv, kontrovers. Künstler verlieren Kontrolle und Einnahmen. Doch wie weit darf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Disney gegen die KI: Wem gehört das Internet noch?
21.06.2025

Disney zieht gegen Midjourney vor Gericht – und kämpft nicht nur für Mickey Mouse, sondern für unser digitales Eigentum. Wenn selbst...

DWN
Politik
Politik Putins Informationskrieg: Warum der Westen bereits verliert
21.06.2025

Während Russland mit Desinformation und Zynismus die Ordnung zerschlägt, wirkt der Westen wie ein schläfriger Zuschauer. Genau deshalb...