Technologie

Blockchain-Plattform für den Rohölhandel geht in Betrieb

Erdölkonzerne und Handelsfirmen können erstmals Rohöl-Deals auf einer Blockchain-basierten Plattform abschließen.
29.11.2018 22:29
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Blockchain-Plattform für den Rohölhandel in der Nordsee in Betrieb genommen

Rohstoffhandelsunternehmen haben in den letzten Jahren verschiedene Blockchain-Systeme erprobt, da die Technologie das Potenzial hat, die Kosten in einem Umfeld extrem geringer Gewinnspannen drastisch zu senken. Die Londoner Plattform Vakt ist nun die erste von ihnen, die live gegangen ist.

Blockchain wird von vielen als eine Lösung für Ineffizienzen von Handel und Abwicklung sowie als Weg zur Verbesserung der Transparenz und zur Verringerung des Betrugsrisikos angesehen.

Vakt wurde 2017 von einem Konsortium gegründet, das die Ölkonzerne BP und Royal Dutch Shell, das norwegische Equinor, die globalen Energiehandelsunternehmen Mercuria Energy Group und Koch Supply and Trading sowie Gunvor umfasst.

Diese Firmen werden anfangs die einzigen Benutzer von Vakt sein. Doch der Zugang wird im Januar nächsten Jahres geöffnet. Die Banken ABN Amro, ING und Societe Generale sind weitere Aktionäre.

Vakt wird mit einer weiteren Plattform verbunden, die Anfang des Jahres mit dem in Genf ansässigen Unternehmen komgo gestartet wurde, das Finanzierungen einschließlich digitaler Akkreditive bereitstellt.

Komgo, das noch vor Jahresende in Betrieb gehen soll, wird von einem Konsortium unterstützt, das zehn globale Banken und die meisten Vakt-Aktionäre umfasst. Die Finanzierungsplattform wird das gesamte Spektrum des Rohstoffhandels abdecken, von Öl bis Weizen.

Die Verwendung von Vakt wird zunächst auf Verträge für die fünf Rohölsorten der Nordsee beschränkt, die zur Festlegung des datierten Brent verwendet werden, einer Benchmark, die zur Preisbestimmung des meisten Rohöls der Welt verwendet wird.

Zu Beginn des Jahres 2019 plant die Plattform die Einbeziehung von Rohöl-Pipelines in den USA und von Lastkähnen für veredelte Produkte wie Benzin in Nordeuropa.

Weitere Meldungen

Amazon setzt neue Blockchain-Dienste frei

  • Amazon Web Services hat sein Angebot an Dienstleistungen rund um die Blockchain erweitert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
  • Der Service wird eine gemanagte Blockchain für Unternehmen bieten, die "die Erstellung und Verwaltung skalierbarer Blockchain-Netzwerke mit den beliebten Open-Source-Frameworks Hyperledger Fabric und Ethereum" vereinfacht.
  • Darüber hinaus bietet Amazon einen Dienst namens Amazon Quantum Ledger Database an, bei dem es sich um eine Version der internen Datenbank von AWS handelt.

CLS startet Blockchain-Plattform mit Morgan Stanley und Goldman Sachs

  • Der Forex-Settlement-Anbieter CLS gab am Mittwoch bekannt, dass sein CLSNet jetzt bei den US-Bankengiganten Goldman Sachs und Morgan Stanley live ist.
  • CLSNet ist ein auf Blockchain basierender bilateraler Zahlungs-Netting-Service für mehr als 120 Währungen.
  • Das bilaterale Zahlungssystem ist standardisiert und automatisiert. Dadurch wird die Intraday-Liquidität verbessert, Effizienz sichergestellt und Risiken minimiert.

Schweizer Lebensmittelhersteller verfolgt Fisch mit Ethereum-Blockchain

  • Ein Schweizer Lebensmittelhersteller ist der "erste" in Europa, der die Ethereum (ETH) -Blockchain zur Nachverfolgung von Fischprodukten einsetzt.
  • Die seit 1923 tätige Gustav Gerig AG hat sich mit dem globalen Thunfisch-Marketingunternehmen Pacifical cv zusammengetan, um es den Kunden zu ermöglichen, die Herkunft des Thunfischs unter Verwendung der Blockchain-Technologie zu zertifizieren.
  • Die Implementierung der Blockchain wird von Atato in Thailand bereitgestellt.

Meldungen vom 28.11.

Meldungen vom 27.11.

Meldungen vom 26.11.

Meldungen vom 24.11.

Meldungen vom 23.11.

Meldungen vom 22.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.04.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schlimmer als Finanzkrise oder Dotcom-Blase: Finanzexperte warnt vor einem globalen Beben
16.04.2025

Ulrik Ross, Ex-Banker bei Merrill Lynch, Nomura und HSBC, warnt vor einer Krise historischen Ausmaßes. Der globale Handelskrieg sei nur...

DWN
Politik
Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
16.04.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...

DWN
Panorama
Panorama „Tag des Sieges“ in Russland: Mehr als 20 Staatschefs stehen auf Putins Gästeliste
16.04.2025

Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Langsam zeichnet sich ab, wer am 9. Mai mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Sieg...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Whistleblowerin erhebt schwere Vorwürfe: Meta soll Nutzerdaten mit China geteilt haben
16.04.2025

Ein neuer Skandal erschüttert den US-Techgiganten Meta. Die ehemalige Facebook-Managerin Sarah Wynn-Williams, früher Director of Global...

DWN
Politik
Politik Taser statt Pistole: Kann die Elektrowaffe Gewalt verhindern?
16.04.2025

In Deutschland wird die Polizei immer häufiger mit Taser, auch bekannt als Distanzelektroimpulsgeräte, ausgestattet, um Gewalt zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin überrascht mit starkem Wochenplus – geopolitische Spannungen treiben Anleger in digitale Zufluchtsorte
16.04.2025

Während die etablierten Finanzmärkte angesichts von Handelszöllen, geopolitischen Unsicherheiten und einem wachsenden Vertrauensverlust...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien kaufen: Worauf Sie beim Wohnungskauf unbedingt achten müssen – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
16.04.2025

Der Immobilienkauf: Wahrscheinlich eine der größten und wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die man im Leben macht. Manche kaufen...