Finanzen

November war der schlechteste Monat für Bitcoin seit sieben Jahren

Bitcoin hat im November fast 40 Prozent verloren, während der gesamte Krypto-Markt auf neue Jahrestiefststände sank.
01.12.2018 18:59
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

November war der schlechteste Monat für Bitcoin seit sieben Jahren

CNBC hat festgestellt, dass der Preisrückgang im November um 37 Prozent der schlimmste war, seit Bitcoin im April 2011 sogar einen Absturz um 39 Prozent verzeichnete. Innerhalb von nur wenigen Wochen fiel Bitcoin zuletzt sogar von über 6.500 USD auf unter 3.600 USD, ein Rückgang von fast 45 Prozent.

In Bezug auf die Marktkapitalisierung verlor die größte Kryptowährung im November laut Coinmarketcap.com rund 40 Milliarden Dollar, als die Marktkapitalisierung von 113 Milliarden Dollar zu Monatsbeginn auf 74 Milliarden Dollar zu Ende fiel.

Bitcoin war im November nicht die einzige Kryptowährung, die starke Verluste verzeichnete. Praktisch alle waren massiv betroffen. Besonders schlimm traf es Ethereum, das fast 42 Prozent verlor. ETH ist im letzten Monat von 200 auf 117 Dollar gefallen.

Seit seiner Gründung hat Bitcoin das Auf und Ab der Kryptomärkte bestimmt. Im November betrug der Gesamtverlust der Kapitalisierung in Kryptowährungen 70 Milliarden US-Dollar. Ein Drittel des Marktes wurde in nur etwa einer Woche ausgelöscht.

Bitcoin scheint die Muster des früheren Bärenmarkts in den Jahren 2014 bis 2015 zu wiederholen, schreibt NewBTC. Weitere Verluste sind wahrscheinlich, und alle Indikatoren deuten darauf hin, dass die Bitcoin-Preise noch ein weiteres halbes Jahr niedrig bleiben.

Weitere Meldungen

Estland verschärft Regeln für lizenzierte Krypto-Unternehmen

  • Estland, eine der kryptofreundlichsten Nationen Europas, plant, sein Lizenzierungssystem für Kryptowährungsunternehmen zu verschärfen.
  • Sobald die neuen Bestimmungen verabschiedet sind, müssen Kryptounternehmen, die als estnische juristische Personen registriert sind, ihren Hauptsitz im Land behalten.
  • Die kleine baltische Nation hat als erstes Land ein Lizenzierungssystem für Unternehmen der Branche eingeführt.

VanEck, Cboe und SolidX treffen sich mit SEC, um Bitcoin-ETF zu diskutieren

  • Manager von VanEck, SolidX und Cboe BZX Exchange haben sich im August 2018 mit der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) getroffen.
  • Der Vortrag, der den Mitarbeitern der Agentur gegeben wurde, konzentrierte sich auf den Vergleich des Kryptowährungsmarkts mit anderen Märkten, die bereits über börsengehandelte Fonds verfügen, einschließlich der Silber- und Goldmärkte.
  • In Bezug auf die Marktmanipulation, ein Thema, auf das die SEC dieses Jahr in einer Reihe von ETF-Ablehnungen immer noch hingewiesen hat, argumentieren die Unternehmen, dass der Markt widerstandsfähiger ist, als die Aufsichtsbehörden anerkennen.

EU-Arbeitnehmer können ihren Lohn jetzt in Euro-Stablecoin empfangen

  • Die PayChain-Plattform von WorkChain.io hat sich mit der Tokenisierungsplattform STASIS zusammengetan, um Euro-gestützte Krypto-Gehaltsschecks für Benutzer in der EU mit dem EURS Stablecoin zu ermöglichen.
  • Ryan Fyfe, CEO von WorkChain.io, sagte, die Einbeziehung von EURS-Zahlungen in die Plattform bedeute, dass jeder, der in Euro bezahlt wird, seinen Gehaltsscheck jetzt in Kryptowährung erhalten kann.
  • Die Arbeitnehmer können entscheiden, wann sie in welcher Währung bezahlt werden möchten.

Weißrussland: Sonderwirtschaftszone veröffentlicht Krypto-Regulierung

  • Der Belarus High Technologies Park (HTP), eine nationale Sonderwirtschaftszone, die zum IT-Geschäft beiträgt, hat die Regeln für das Funktionieren des Kryptowährungsmarktes in dem Land festgelegt.
  • In den Regulierungsdokumenten werden die Anforderungen für verschiedene Arten von Unternehmen definiert, die sich auf Kryptowährungen und das Angebot an Anfangsmünzen (ICO) beziehen, da die allgemeinen Regeln für Branchenvorschriften bereits im vergangenen Jahr unterzeichnet wurden.
  • Der High Technologies Park hat fünf Dokumente veröffentlicht: "Anforderungen an Antragsteller", "Anforderungen an Kryptoplattform-Betreiber", "Anforderungen an Börsen-Büro-Betreiber mit Kryptowährungen", "Anforderungen an ICO-Betreiber" und "Anforderungen an die internen Kontrollregeln".

Intel erhält Patent für energieeffizientes Bitcoin-Mining-Design

  • Intel hat das Patent Nr. 10,142,098 erhalten, das sich auf ein von ihnen entwickeltes System bezieht, das die Energieeffizienz von Bitcoin-Bergarbeitern verbessert.
  • Die Intel-Forscher scheinen herausgefunden zu haben, dass es keine Optimierungen gibt, die auf der „Stufe 0“ der SHA-256-Berechnungen vorgenommen werden können, dass die anderen beiden Stufen, wie sie sie nennen, reichlich Gelegenheit zur Optimierung haben.
  • Das Wesentliche dabei ist, dass bestimmte Konstanten im Bitcoin-Mining-Prozess in die Hardware selbst eingebettet werden können, sodass keine Software oder Berechnungen erforderlich sind, um dieselben Informationen wiederholt abzurufen.

Meldungen vom 30.11.

Meldungen vom 29.11.

Meldungen vom 28.11.

Meldungen vom 27.11.

Meldungen vom 26.11.

Meldungen vom 24.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimaschutz: Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
23.03.2025

Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Handwerk in Not: Trotz Wirtschaftskrise fehlen Fachkräfte im sechsstelligen Bereich
23.03.2025

Auch das Handwerk ist von der anhaltenden Wirtschaftskrise schwer gebeutelt. Es fehlen allerdings nicht nur Aufträge, sondern auch jede...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbschaft: Jeder dritte Deutsche erbt mehr als 100.000 Euro
22.03.2025

Ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie ist, dass die Deutschen immer mehr erben und vererben: Westdeutschland ist dabei...

DWN
Panorama
Panorama Insekten essen: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren
22.03.2025

Mehlkäfer, Heuschrecken, Grillen: Immer mehr Deutsche haben schon einmal bewusst Insekten gegessen oder möchten diese in Zukunft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gesundheitstrend Powernap: Kurzschlaf statt Kaffee am Arbeitsplatz
22.03.2025

Wer kennt es nicht, das berühmte Mittagstief? Jeder zweite Deutsche fühlt sich auf der Arbeit müde und macht gerne mal die Augen zu –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmensgründung im Ausland: Chancen, Risiken und clevere Alternativen zur GmbH in Deutschland
22.03.2025

Was bringt deutsche Unternehmer dazu, ihre GmbH abzuwickeln und stattdessen eine Firma im Ausland zu gründen? Jörg Braunsdorf, Gründer &...

DWN
Panorama
Panorama Fast 100 Brauereien weniger in Deutschland als vor der Pandemie
22.03.2025

Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist rückläufig. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre sank sie um 93 auf nunmehr 1.459, wie der...

DWN
Politik
Politik Querdenker Michael Ballweg: Nach neun Monaten in U-Haft - Gericht will Verfahren einstellen
22.03.2025

Sensation im Prozess gegen Querdenken-Gründer Michael Ballweg, der in der Pandemie Tausende Menschen gegen die Corona-Maßnahmen...