Finanzen

China verstärkt Kontrolle über systemrelevante Banken

Die chinesische Regierung verstärkt ihre Einflussnahme auf die systemrelevanten Banken des Landes.
07.12.2018 17:01
Lesezeit: 1 min

Die chinesischen Behörden haben eine neue Richtlinie veröffentlicht, um die staatliche Aufsicht über Finanzinstitute deutlich auszuweiten, die im Finanzsystem des Landes systemrelevante Bedeutung haben, berichtet China Daily.

Die Leitlinie, welche am Dienstag auf der Website der Zentralbank People‘s Bank of China (PBOC) veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, die Einflussmöglichkeiten der Regierung bei der Überwachung systemrelevanter Finanzinstitute zu verbessern, systemische Risiken zu vermeiden und die umsichtige Leistung des Finanzsystems aufrechtzuerhalten.

„Die Leitlinie legt die politische Ausrichtung für die Aufsicht über systemrelevante Finanzinstitute fest, verbessert die Schwachstellen in der Finanzaufsicht, gibt großen Finanzinstituten eine Anleitung zu umsichtigen Operationen und verhindert systemische Finanzrisiken“, zitiert China Daily aus der Veröffentlichung der Zentralbank.

China hatte nach der Finanzkrise die eigene sowie die Weltwirtschaft mit einem massiven, schuldenfinanzierten Konjunkturprogramm angekurbelt. Die jahrelang laxe Kreditvergabe hat inzwischen jedoch zu Risiken im Finanzsystem des Landes geführt, weil Schulden häufig unproduktiv verwendet wurden und sich Preisblasen bildeten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...