Politik

China fördert Flüssiggas-Projekte in Russland

Lesezeit: 3 min
09.12.2018 22:47
China tätigt hohe Investitionen in russische Flüssiggas-Projekte. Russland wird dadurch zum „Global Player“ auf dem weltweiten Markt für Flüssiggas.
China fördert Flüssiggas-Projekte in Russland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Chinas LNG-Nachfrage wuchs im Jahr 2017 um ein Rekordniveau von acht Millionen Tonnen. In diesem Jahr wird es um weitere zwölf Millionen Tonnen wachsen und 50 Prozent des weltweiten LNG-Nachfragewachstums ausmachen. Das berichtet Wood Mackenzie in einer aktuellen Studie. Das Nachfragewachstum ist auf die Politik Pekings zurückzuführen, den Kohleverbrauch von industriellen und privaten Endverbrauchern zu kompensieren, um die zügellose Luftverschmutzung, insbesondere in den großen Ballungszentren einzudämmen. Peking hat das Ziel, dass Erdgas bis 2020 mindestens zehn Prozent des chinesischen Energiemixes ausmacht. Weitere Ziele sind für 2030 angesetzt.

Die LNG-Nachfrage des Landes veranlasst Unternehmen auch dazu, die Vorschläge für LNG-Exportprojekte zu überdenken. Derartige Projekt kamen zum Erliegen, als sich die globalen Öl- und LNG-Märkte von 2015 bis 2017 verschlechterten. Das größte LNG-Projekt, das seit 2015 in die Wege geleitet wurde, ist LNG Canada. LNG Canada ist ein großes industrielles Energieprojekt zum Bau und Betrieb eines LNG-Verflüssigungs-, Lagerungs- und Ladeterminals im kanadischen Hafen von Kitimat, so Oilprice.com.

Die Gesamtinvestition in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar wurde am 1. Oktober 2018 von den Anteilseignern des Projekts, Royal Dutch Shell (40 Prozent), Petronas 25 Prozent, PetroChina (15 Prozent), Mitsubishi (15 Prozent) und Korea Gas Corporation (fünf Prozent) genehmigt, berichtet Business in Vancouver.

Es werden jedoch weitere Projekte folgen, da die LNG-Nachfrage in Asien steigt. Derzeit geht 72 Prozent der weltweiten LNG-Nachfrage auf Asien zurück.

Wood Mackenzie-Bericht führt aus, dass 2019 das größte Jahr für LNG-Projekte sein könnte, mit Projekten in Russland, Katar, Mosambik und den USA.

Russland und China bei LNG

Der wachsende Handelskrieg zwischen Washington und Peking wird jedoch auch dazu führen, dass chinesische Unternehmen sich weiter von US-amerikanischen LNG-Geschäften (sowohl langfristige als auch Spot-Käufe) distanzieren, um LNG-Geschäfte mit Russland zu intensivieren.

Im Jahr 2014 unterzeichneten Russland und China nach einem Jahrzehnt der Verhandlungen über die Importpreise und die Lieferroute ein bedeutendes Gasabkommen. Die chinesische staatliche CNPC erklärte sich bereit, über einen Zeitraum von 30 Jahren Pipeline-Gas im Wert von 400 Milliarden US-Dollar von der russischen staatlichen Gazprom zu importieren. Die inzwischen fast fertiggestellte Pipeline „Power of Siberia" mit einer Gesamtlänge von 4000 Kilometern wird die ostsibirischen Gasfelder Russlands mit dem Nordosten Chinas verbinden. Im November 2014 unterzeichnete die CNPC mit Gazprom einen Vertrag über den Import von 1,1 Milliarden Kubikfuß pro Jahr aus westsibirischen Gasfeldern.

China möchte auch mehr russisches LNG importieren. Derzeit betreibt Russland zwei LNG-Exporteinrichtungen, darunter das kürzlich in Auftrag gegebene LNG-Projekt in der russischen Arktis. Yamal LNG verdoppelte die russische LNG-Produktion effektiv auf knapp über 20 Millionen Tonnen pro Jahr. Damit ist das Land der fünftgrößte LNG-Exporteur der Welt. CNPC ist mit 20 Prozent am Yamal-Projekt beteiligt und hat ein kontrahiertes Abnahmevolumen von drei Millionen Tonnen LNG pro Jahr. Der „Chinas Silk Fund“ ist mit 9,9 Prozent an dem Projekt beteiligt.

China investiert in Russlands LNG-Projekte

China ist daran interessiert, ein bedeutender Investor für andere russische LNG-Projekte zu werden, darunter auch das massive Arkti-LNG-2-Projekt von Novatek in Nordsibirien, das im Jahr 2023 in Betrieb gehen soll. Chinesische Firmen werden wahrscheinlich auch in Zukunft Investitionen in andere russische LNG-Projekte vornehmen. Das ermöglicht Russland, auf dem LNG-Markt mit Katar, Australien und den USA zu konkurrieren.

Russland und China kooperieren auch in der Arktis. Im Jahr 2015 haben beide Seiten eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie sich verpflichten, die Nordseeroute entlang der russischen Arktisküste in einen wettbewerbsfähigen kommerziellen Seeweg zu verwandeln. Das Informationsbüro des Staatsrates in China (SCIO) hat am 26. Januar 2016 ein Papier herausgegeben, in dem China als „nahezu arktischer Staat“ bezeichnet wurde. Das SCIO fügte hinzu, dass das Land daran interessiert sei, gemeinsame Anstrengungen zum Bau einer gemeinsamen „Seidenstraße am Polarkreis“ zu fördern, um Europa mit China zu verbinden.

Darüber hinaus intensiviert sich eine russisch-chinesische Militär-Partnerschaft. Im vergangenen Monat nahm China am russischen Manöver Wostok 2018 teil. Es war das größte Militärmanöver seit der Auflösung der Sowjetunion 1991. An der Grenze zu China nahmen rund 300.000 Soldaten an der Übung teil. Dabei wurde auch das Zusammenspiel mit chinesischen Einheiten geübt, meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Mehr als 1.000 Flugzeuge, Hubschrauber und unbemannte Luftfahrzeuge, bis zu 80 Schiffe, bis zu 36.000 Panzer, gepanzerte Mannschaftswagen und andere Fahrzeuge kamen nach Informationen der Tass zum Einsatz. Die Übungen wurden im Japanischen Meer, im Beringmeer und im Ochotskischen Meer abgehalten.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...