Finanzen

NordLB: Investorengruppe Cerberus verhandelt um Einstieg

Die NordLB soll mit der Investorengruppe Cerberus um eine Beteiligung verhandeln.
10.12.2018 17:26
Lesezeit: 1 min

Die Eigentümer der NordLB wollen namentlich nicht genannten Insidern zufolge mit dem US-Finanzinvestor Cerberus konkret über einen Einstieg bei der Landesbank verhandeln. Um einen zweiten Platz in der letzten Runde des Bieterverfahrens buhlen die Beteiligungsfirmen Apollo und Centerbridge, wie mehrere mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Montag sagten.

Die Träger würden die Auslese in den nächsten Tagen vornehmen. Die NordLB und der Mehrheitseigentümer Niedersachsen wollten dies nicht kommentieren, stellten aber eine rasche Entscheidung in Aussicht.

Die Norddeutsche Landesbank hat zuletzt eingeräumt, dass die Suche nach einem Minderheitsinvestor bis Anfang 2019 dauern könnte. Finanzkreisen zufolge könnte Ende Januar ein Deal unterzeichnet werden. An anderer Stelle hieß es, die Aufsicht plädiere für eine Lösung bis Februar. Im Gespräch ist ein Kapitalbedarf für die NordLB von rund drei Milliarden Euro.

Cerberus ist in der deutschen Bankenlandschaft kein Unbekannter und will bei der weiteren Konsolidierung der Branche mitmischen. Der Großaktionär der Deutschen Bank und der Commerzbank hat jüngst mit Partnern die HSH Nordbank übernommen und als erste Landesbank privatisiert. Auch Apollo hat im Norden bereits mehrere Banken-Engagements. Die US-Investoren sind Miteigentümer der Oldenburgischen Landesbank, der Bremer Kreditbank und des Bankhauses Neelmeyer. Zum Centerbridge-Portfolio gehören Italiens Banca Farmafactoring und die Walmart Canada Bank.

Insidern zufolge gibt es bei den Angeboten aller Bieter noch Fragen zu klären, die zum Stolperstein für einen Deal werden könnten. Centerbridge habe zwar insgesamt - auch beim Preis - eine attraktive Offerte vorgelegt. Dennoch müsse das Unternehmen um den Einzug in das Finale beim Bieterverfahren bangen.

Neben dem Einstieg eines privaten Aktionärs könnte es auch zu einer öffentlich-rechtlichen Lösung und zu einem Zusammengehen der NordLB mit der Landesbank Hessen Thüringen (Helaba) kommen. Entscheiden müssen dies die NordLB-Eigentümer: Niedersachsen hält knapp 60 Prozent an der NordLB, der niedersächsische Sparkassenverband rund 26 Prozent und Sachsen-Anhalt knapp sechs Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....