Technologie

Kanada nutzt Chinas-Sozial-Kontrolle für Visa

Die kanadischen Immigrationsbehörden durchleuchten chinesische Bewerber um Visa künftig mit der Software des Anbieters Alipay.
13.12.2018 17:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das kanadische Einwanderungsministerium akzeptiert fortan Bonitätsanalysen, welche vom chinesischen Finanzdienstleister Alipay erstellt wurden, berichtet die Financial Post. Die Daten sollen den Kanadiern helfen, mehr über die finanziellen Verhältnisse von chinesischen Bewerbern um Touristenvisa herauszufinden.

Die Finanz-App Alipay, die vom chinesischen Einzelhandelsunternehmen Alibaba betrieben wird, ist mit 900 Millionen Nutzern weltweit zu einem der wichtigen Zahlungsdienstleister in Chinas geworden.

Kritik kommt nun auf, weil das System eine ganze Reihe sensibler und personenbezogener Daten auswertet. Dabei werden beispielsweise der berufliche und schulische Hintergrund eines Benutzers, die Art der von ihm gekauften Produkte und die Interaktion mit anderen Alipay-Nutzern ausgewertet.

Einige Beobachter fürchten, dass die Technologie im Zuge des von der chinesischen Regierung geplanten Sozialpunkte-Systems Anwendung finden könnte, welches zu einer ganzheitlichen Durchleuchtung und Bewertung der Bürger führen werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...