Finanzen

US-Finanzminister fragt überraschend Liquidität bei US-Banken ab

Lesezeit: 1 min
24.12.2018 01:29
In den USA besteht offenbar die Sorge vor einem weiteren Absturz im Aktienmarkt.
US-Finanzminister fragt überraschend Liquidität bei US-Banken ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Finanzminister Steven Mnuchin hat am Sonntag Gespräche mit den Chefs der sechs größten US-Banken geführt, um das Vertrauen in das US-Finanzsystem angesichts der jüngsten Marktturbulenzen zu stärken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

"Die Banken haben alle bestätigt, dass ausreichend liquide Mittel für die Kreditvergabe an Verbraucher- und Geschäftsmärkte zur Verfügung stehen", heißt es in einer Stellungnahme des Finanzministeriums.

Paul Krugman schreibt auf Twitter, dass die Stellungnahme geeignet sei, Panik an den Märkten auszulösen:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mnuchin sprach mit Jamie Dimon, CEO von JP Morgan Chase, Brian Moynihan der Bank of America, David Solomon von Goldman Sachs, Jamie Gorman von Morgan Stanley, Tim Sloan von Wells Fargo und Michael Corbat von Citigroup. "Wir sehen weiterhin ein starkes Wirtschaftswachstum in der US-Wirtschaft mit robuster Aktivität von Verbrauchern und Unternehmen", sagte Mnuchin in der Erklärung.

Mnuchin beschäftigt sich derzeit mit mehreren Problemen, mit denen sich Anleger und das Finanzsystem konfrontiert sehen: Ein Ausverkauf der Aktienmärkte, der den Dow Jones Industrial Average vergangene Woche zu seinem schlimmsten Rückgang seit 10 Jahren geführt hat. Der S&P 500 ist 17,8 Prozent von seinem Rekord entfernt.

Hintergrund der überraschenden Aktion Mnuchins dürfe die Diskussion um die Rolle der Federal Reserve und die Geldpolitiuk sein. US-Präsident Donald Trump ist so frustriert, dass er Berichten zufolge den Abwurf des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell diskutiert hat. Mnuchin versuchte, die Wogen zu glätten und Trump selbst sagte, er habe niemals an die Ablöse von Powell gedacht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...