Finanzen

Hacker drohen Dokumente über den 11. September zu veröffentlichen

Hacker drohen damit, Dokumente über den Terrorangriff vom 11. September zu veröffentlichen, wenn kein Lösegeld in Bitcoin gezahlt wird.
02.01.2019 22:08
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Hacker drohen Dokumente über den 11. September zu veröffentlichen

Die Hacker-Gruppe TheDarkOverlord behauptet, Informationen über den Terrorangriff vom 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York gestohlen zu haben, berichtet Motherboard.

Die Hacker behaupten auf Twitter, Tausende von Dokumenten von Versicherungsunternehmen wie Lloyds of London, Silverstein Properties und Hiscox Syndicates gestohlen zu haben.

Sie drohen nun, den Inhalt der Dateien zu veröffentlichen, wenn ihre Lösegeldforderungen nicht erfüllt werden.

Ein Sprecher der Hiscox Group bestätigte den Hack und sagte, die Hacker hätten Zugang zu den vertraulichen Akten einer Anwaltskanzlei erhalten, die das Unternehmen beraten habe. Zudem hätten sie höchstwahrscheinlich Prozessakten erhalten, die im Zusammenhang mit dem Terroranschlag stünden.

Die Gruppe hat einen Link zu einer archivierten Datei mit den gehackten Dokumenten veröffentlicht. Noch sind die Dokumente verschlüsselt, aber die Hacker haben ihre Absicht mitgeteilt, die Entschlüsselungscodes freizugeben, wenn nicht Bitcoin als Lösegeld bezahlt wird.

TheDarkOverlord erpresst auch Einzelpersonen und Unternehmen, deren Angaben in den Dokumenten enthalten sind, und fordert Zahlungen, wenn sie ihren Namen aus den Dokumenten ausschließen möchten. Die Hacker haben damit gedroht, mehrere Unternehmen zu Fall zu bringen.

Weitere Meldungen

Fortnite akzeptiert Krypto-Zahlungen, aber nur mit Monero

  • Fortnite-Fans können jetzt mit der Kryptowährung Monero (XMR) Waren für das Blockbuster-Online-Videospiel kaufen.
  • Bitcoin-Zahlungen werden aus Datenschutzgründen vorerst nicht akzeptiert.
  • Monero-Enthusiasten gaben an, dass sich die Einführung der Krypto-Technologie ausweitet, da Fortnite mit über 200 Millionen registrierten Benutzern das beliebteste Videospiel der Welt ist.

Europäische Börse ermöglicht Investitionen in Aktien mit Krypto

  • Inhaber von Kryptowährungen, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Portfolios in andere Märkte zu diversifizieren, stehen kurz vor einer neuen Option.
  • Eine regulierte europäische Plattform, DX Exchange, bietet Investitionen in Aktien mit gängigen Kryptowährungen an.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen ermöglicht die Plattform den Nutzern die Möglichkeit, rund um die Uhr mit Aktien zu handeln.

Wallet ermöglicht Bitcoin-Transaktionen mit Facebook

  • Das Krypto-Wallet Lite.im, mit dem Benutzer Transaktionen über den Facebook Messenger, über Telegram und SMS tätigen können, hat kürzlich angekündigt, Bitcoin zu unterstützen.
  • Der Dienst wurde im August letzten Jahres mit drei Münzen gestartet - Ethereum, Litecoin und sein eigenes Token ZTX.
  • Um den Service in Anspruch zu nehmen, kommunizieren Benutzer mit einem Chatbot, der in ihrem Auftrag digitale Assets senden und empfangen kann und Informationen über die aktuellen Salden und den Transaktionsverlauf liefert.

Bitcoin ist Einstiegs-Droge zum Börsenhandel für junge Leute

  • Der Bitcoin-Boom und der anschließende Crash im Jahr 2018 haben junge Leute zu Investoren gemacht, sagt Adam Dodds, Gründer und CEO des in London ansässigen Startups Freetrade.
  • "Es war eine Art Einstiegs-Droge ... aber anstelle von Marihuana zu Heroin war es eine Droge für etwas Besseres", zitiert der Telegraph den kanadischen Unternehmer, der letzten Monat seine Aktienhandels-App gestartet hat.
  • "Die jungen Leute haben erkannt, dass sie ihr Geld nach der Krypto-Modeerscheinung intelligent anlegen können."

Iran betrachtet Telegram-Token als Angriff auf nationale Sicherheit

  • Jede Zusammenarbeit mit der verschlüsselten Messaging-App zum Start ihres Gram-Token wird als ein Akt gegen die nationale Sicherheit und eine Störung der Volkswirtschaft betrachtet.
  • Im Dezember 2017 blockierte der Iran Telegram und die Foto-Sharing-App Instagram vorübergehend, um den Frieden während der Proteste aufrechtzuerhalten.
  • Vor dem Verbot kritisierten iranische Beamte die App und erklärten, dass ihr Initial Coin Offering (ICO) möglicherweise „die nationale Währung des Iran untergräbt“.

Meldungen vom 31.12.

Meldungen vom 29.12.

Meldungen vom 27.12.

Meldungen vom 25.12.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromkosten im Vergleich: Hier laden Europas E-Autofahrer am günstigsten
19.06.2025

Die Preisunterschiede beim Laden von Elektroautos in Europa sind enorm. Deutschland ist am teuersten. Eine neue Analyse zeigt, wo...