Deutschland

Nordsee: Behörden warnen vor angeschwemmten Containern

Die Behörden warnen die Bewohner der Nordseeinseln vor den angeschwemmten Containern des Superfrachters MSC Zoe.
03.01.2019 11:52
Lesezeit: 1 min

Im Fall der bis zu 270 von einem Frachtschiff gestützten Container in der Nordsee gilt auch für die deutsche Insel Borkum eine Warnmeldung. Der Landkreis Leer rief Strandbesucher auf, eventuell angeschwemmte Container nicht zu berühren und Rettungskräfte zu alarmieren. Es sei nicht ausgeschlossen, dass die Container Gefahrgut enthalten können, hieß es.

Das knapp 400 Meter lange Containerschiff "MSC Zoe" hatte in einem Sturm im deutsch-niederländischen Grenzgebiet nach Angaben deutscher und niederländischer Behörden bis zu 270 Container verloren. Diese treiben nun im Wasser. Mehrere wurden bereits auf niederländischen Inseln angespült, sechs weitere in deutschen Gewässern gesichtet.

Nach Angaben des deutschen Havariekommandos enthält nach bisherigen Informationen einer der Transportboxen ein Gefahrgut. Die Küstenwache der Niederlande berichtete, dass drei Container mit einem brennbaren Peroxid-Pulver beladen waren. Auch sie warnte die Bevölkerung deshalb vor einem möglichen Kontakt. Die übrigen Container waren demnach vor allem mit Spielzeug, Ersatzteilen für Fahrzeuge sowie Möbeln beladen.

Vor Deutschland und den Niederlanden liefen Such- und Bergungsaktionen für die Container an. Die "MSC Zoe" erreichte laut Havariekommando in der Nacht zu Donnerstag ohne Zwischenfälle Bremerhaven. Das Schiff kam aus Antwerpen, als es am Dienstag in einen schweren Wintersturm geriet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Teilweise Waffenruhe im Ukraine-Krieg rückt näher - Atomkraftwerke im Fokus von Trump
19.03.2025

Im Ukraine-Krieg zeichnet sich eine mögliche Waffenruhe ab – zunächst jedoch auf wechselseitige Angriffe auf Energieanlagen begrenzt....

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs explodiert: SEC zieht Klage zurück – was Anleger jetzt wissen müssen
19.03.2025

Der Ripple-Kurs hat in den vergangenen Tagen eine beeindruckende Rallye hingelegt. Grund dafür ist das plötzliche Ende des jahrelangen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Top-Ökonomin: China wird langfristig zur größten Volkswirtschaft
19.03.2025

China wird zur größten Volkswirtschaft der Welt und überholt die Vereinigten Staaten. Dies ist die Prognose der führenden chinesischen...

DWN
Politik
Politik Scharfe Kritik an UN-Posten für Baerbock - Heusgen: "Ist das feministische Außenpolitik?"
19.03.2025

Annalena Baerbock soll einen wichtigen UN-Posten in New York bekommen. Es gibt Kritik, zum Beispiel vom früheren Vorsitzenden der...

DWN
Finanzen
Finanzen Türkische Lira wackelt nach Verhaftung von Erdogan-Widersacher
19.03.2025

Der Haftbefehl gegen Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat in der Türkei massive politische und wirtschaftliche Turbulenzen ausgelöst....

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Entgelttransparenzgesetz 2026: Warum deutsche Firmen jetzt handeln müssen
19.03.2025

In immer mehr Stellenanzeigen in Europa wird das Gehalt offengelegt, in Deutschland ist das eher die Ausnahme. Das soll sich ändern: Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie vor Aufnahme in EuroStoxx 50: Spielt der Rüstungskonzern bald Champions League?
19.03.2025

Die Rheinmetall-Aktie hat seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs eine beeindruckende Kursrallye hingelegt und sich allein 2025 bereits mehr als...

DWN
Politik
Politik Forsa-Umfrage: AfD mit nur noch 4-Prozent-Abstand auf CDU/CSU
19.03.2025

In einer der ersten veröffentlichten Wahlumfragen nach der historischen Abstimmung zum Finanzpaket steigt die AfD in der Wählergunst. Die...