Deutschland

Unternehmen kaufen für Milliarden Büros in Frankfurt

Käufer haben im vergangenen Jahr für mehr als 10 Milliarden Euro Büroflächen in Frankfurt investiert.
05.01.2019 17:56
Lesezeit: 1 min

Große Investoren haben im vergangenen Jahr Milliardensummen in Büros in Frankfurt gesteckt. Insgesamt flossen 10,2 Milliarden Euro in Gewerbeimmobilien in der Finanzstadt - 36 Prozent mehr als im Vorjahr und ein Rekordwert. Damit sei Frankfurt Spitzenreiter in Deutschland, erklärte der Immobilienspezialist BNP Paribas Real Estate am Freitag. In der Bankenstadt seien alleine 19 Großabschlüsse verzeichnet worden.

Begehrt am Main waren vor allem Bürotürme im Finanzviertel, wie eine Übersicht des Branchenberaters Colliers zeigt. So wurden 2018 der Omniturm an der Großen Gallusstraße für knapp 700 Millionen Euro an eine Commerzbank-Immobilientochter verkauft. Das Trianon, in dem der Sparkassen-Fondsanbieter Deka sitzt, ging ferner für 650 Millionen Euro an ein südkoreanisches Konsortium. Zu den großen Transfers zählten auch das Eurotheum und der Eurotower als früherer Hauptsitz der Europäischen Zentralbank an einen Finanzkonzern aus Taiwan.

Frankfurt steht schon länger oben auf der Agenda internationaler Immobilienanleger, der Brexit treibt die Nachfrage zusätzlich. Im Finanzviertel werden die höchsten Büromieten Deutschlands bezahlt. Bundesweit wurden laut der Zahlen von BNP Paribas rund 61 Milliarden Euro in Gewerbeimmobilien wie Büros sowie Einzelhandel- und Logistikobjekte investiert - ebenfalls ein Spitzenwert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...