Finanzen

Apple drosselt Produktion neuer iPhone-Modelle deutlich

Apple muss die Produktion neuer iPhone-Modelle deutlich herunterfahren.
09.01.2019 12:12
Lesezeit: 1 min

Apple streicht einem Medienbericht zufolge seine Produktionspläne für drei neue iPhone-Modelle zusammen. Für den Zeitraum Januar bis März 2019 werde das eigentlich vorgesehene Volumen um rund zehn Prozent gekürzt, berichtete die Nikkei Asian Review am Mittwoch. Betroffen seien die Modelle XS, XS Max und XR.

Der US-Technologiekonzern habe Ende Dezember seine Fertigungsunternehmen um die Kürzung gebeten. Viele Analysten und Kunden halten die neuen iPhones für überteuert. Laut Nikkei dürfte sich die Produktion von alten und neuen iPhone-Modellen in den ersten drei Monaten 2019 auf 40 bis 43 Millionen Stück belaufen. Zuvor sei mit 47 bis 48 Millionen kalkuliert worden.

Apple wollte sich auf Reuters-Anfrage nicht zu dem Bericht äußern. Das erfolgsverwöhnte Unternehmen hatte zuletzt wegen schwacher Geschäfte in China im Zuge des Handelsstreits erstmals seit der Einführung des iPhones vor mehr als zehn Jahren seine Umsatzprognose verfehlt.

Vor allem in der Volksrepublik läuft es für den US-Konzern nicht rund. Der Handelsstreit mit den USA und eine schwächelnde Konjunktur halten immer mehr Chinesen davon ab, sich die neuesten - und besonders teuren - iPhone-Modelle zuzulegen. Meist haben sie auch schon längst ein fast vergleichbar leistungsfähiges älteres Universalgerät in der Hosentasche. Das Marktforschungsinstitut Canalys geht davon aus, dass die Auslieferungen von Smartphones in China im vergangenen Jahr um zwölf Prozent einbrachen.

Weltweit geht die Nachfrage nach iPhones inzwischen deutlich zurück. 

Apple kämpft derzeit an mehreren Fronten. Neben dem schwächelnden China-Geschäft und Patentstreitigkeiten mit Qualcomm treibt den Konzern die starke Abhängigkeit vom Erfolg des iPhones um, das weit mehr als die Hälfte des Umsatzes ausmacht. Bisher fehlt den US-Amerikanern ein Nachfolgegerät, dass es mit dem Erfolg des iPhones aufnehmen könnte. Das spiegelte sich zuletzt auch im Aktienkurs wider: Nach einem Rekordhoch von 233,47 Dollar und damit einer Marktbewertung von 1,1 Billionen Dollar im Herbst - was der Kapitalisierung sämtlicher 30 Dax-Werte entspricht - beendete die Apple-Aktie 2018 mit einem Jahresverlust von knapp sieben Prozent.

Für Firmenchef Tim Cook klingeln die Kassen dennoch. Er verdiente im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 (per Ende September) 15,7 Millionen Dollar und damit 23 Prozent als im Vorjahreszeitraum. Damit war Cook allerdings nicht der Spitzenverdiener im Hause Apple. Finanzchef Luca Maestri ging wie der fürs operative Geschäft zuständige Manager Jeff Williams und Vertriebschefin Angela Ahrendts mit 26,5 Millionen Dollar nach Hause. Rechtsberaterin Kate Adams kam sogar auf 26,7 Millionen Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...