Politik

Gegen den Dollar: Russland erwägt Milliarden-Investment in Bitcoin

Russland könnte wegen der US-Sanktionen auf Bitcoin umsteigen.
15.01.2019 01:16
Lesezeit: 1 min

Russland bereitet eine Investition in Bitcoin vor, um den US-Dollar als Reservewährung zu ersetzen. Damit will Russland die US-Sanktionen umgehen, sagte ein russischer Ökonom mit engen Verbindungen zum Kreml dem Daily Telegraph. Vladislav Ginko, ein Ökonom an der russischen Akademie der Präsidentenakademie für Volkswirtschaft und öffentliche Verwaltung, eine staatlich finanzierte Einrichtung, sagte, die Regierung ergreife Maßnahmen, um die Auswirkungen der US-Sanktionen, die den russischen Rubel getroffen hätten, durch den Ersatz von US-Dollar-Reserven mit Bitcoin zu minimieren.

Ginko ist der Ansicht, dass das Ausstieg Russlands aus dem Dollar im Wesentlichen eine Maßnahme zum „Schutz seiner nationalen Interessen“ ist, die auf eine mögliche Unterbrechung der von den USA vorgeschlagenen Zahlungsströme für russisches Öl und Gas zurückzuführen ist.

Die Investitionen in Forderungen könnten bis zu 10 Milliarden Dollar betragen.

Kryptowährungen haben in Russland ein reges Interesse geweckt, wobei Präsident Wladimir Putin in den letzten Monaten Interesse an den digitalen Assets gezeigt hat. Ginko geht davon aus, dass Bitcoin und die breitere Kryptowährungsindustrie nun 8% des russischen BIP ausmachen, und Investitionen zur Stärkung der Reserven des Landes mit Bitcoin könnten bereits im Februar beginnen. "Die russische Regierung ist im Begriff, einen Schritt in Richtung Diversifizierung der Finanzreserven in Bitcoin zu unternehmen, da Russland durch US-Sanktionen gezwungen wird, US-Staatsanleihen zu verkaufen und den US-Dollar zurückzufahren", sagte Ginko."Diese Sanktionen und der Wille zur Übernahme moderner Finanztechnologien führen Russland dazu, seine Reserven in Bitcoin zu investieren."

Die Zentralbank von Russland hat noch keine offiziellen Pläne veröffentlicht, sagte jedoch in einer Erklärung, dass sie Informationen über die Verwaltung des Auslandsvermögens mit einer Verzögerung von sechs Monaten veröffentlicht. Das Land hat Anzeichen einer Entdollarisierung gezeigt, indem es seine Positionen in Euro, chinesischem Renminbi und japanischem Yen verstärkt hat.

Der Kauf soll über eine andere Kryptowährung angestoßen werden, die dann in Bitcoin umgetauscht wird, schreibt der Telegraph.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...