Finanzen

Nord Stream 2 verspricht niedrigere Gaspreise für EU-Bürger

Sollte das Pipeline-System Nord Stream 2 in Betrieb genommen werden, würden die Privathaushalte in Deutschland und in der EU wahrscheinlich von niedrigeren Gaspreisen profitieren.
22.01.2019 17:48
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Sprecher der Nord Stream 2 AG sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten auf Nachfrage, wie sich der Bezug von Gas über die Pipeline Nord Stream 2 auf die Preise auswirken würde:

"Im internationalen wirtschaftlichen Wettbewerb sind die Kosten von Energieträgern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Damit auch bei sinkender Produktion in der EU der Gaspreis wettbewerbsfähig bleibt, investieren deutsche und europäische Unternehmen in eine kostengünstige Gasversorgung. Davon profitieren sowohl Unternehmen als auch Privathaushalte. Mit Nord Stream 2, das zeigen Studien des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität Köln (EWI), sinkt der Preis für Gas in der EU, da weniger Flüssiggas (LNG) importiert werden muss, welches teurer ist. Für die gesamte EU-Volkswirtschaft entsteht so ein Vorteil von bis zu 24 Milliarden Euro pro Jahr."

Im Rahmen dieses Szenarios mit einem niedrigeren globalen LNG-Bedarf werden die Gasgroßhandelspreise der EU im Jahr 2020 demnach um bis zu 13 Prozent niedriger sein, wenn Nord Stream 2 verfügbar ist, verglichen mit einem Szenario ohne Nord Stream 2, heißt es. Die Studie zeige, dass Nord Stream 2 in der EU-28 insgesamt einen Preisrückgang bewirke.

Der Wohlfahrtseffekt für die EU-Kunden hängt entscheidend von der Entwicklung der globalen LNG-Märkte ab, da die Preisbildung auf den europäischen Gasmärkten als Ergebnis des Wettbewerbs zwischen LNG und russischem Pipeline-Gas verstanden werden kann. Wenn Nord Stream 2 verfügbar ist, kann Russland der EU mehr Gas liefern, wodurch der Import teurerer LNG-Produkte verringert wird. Daher sinkt der Einfuhrpreis für die verbleibenden LNG-Mengen und damit das gesamte Preisniveau in den EU-28-Staaten. Der allgemeine Wohlfahrtseffekt von Nord Stream 2 würde  im Jahr 2020 7,9 Milliarden Euro unter der Voraussetzung einer moderaten globalen Nachfrage betragen.

Wenn LNG knapp ist, ist der preissenkende Effekt von Nord Stream 2 im Vergleich zu einer Situation mit einem hohen LNG-Angebot größer - etwa zwischen zwölf und 32 Prozent im Vergleich zu einer Situation ohne Nord Stream 2.  In diesem Umfeld könnte Nord Stream 2 den Wohlfahrtsseffekt der EU-28 im Jahr 2020 um 24,4 Milliarden Euro erhöhen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...