Technologie

Microsoft warnt Nutzer vor „Fake News“

Microsoft warnt seine Nutzer vor sogenannten Falschnachrichten, indem es ein von einer New Yorker Firma entwickeltes Analyse-System verwendet.
30.01.2019 17:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Microsoft warnt die Nutzer seines „Edge“-Browsers vor Falschnachrichten. Wenn die Nutzer eine Seite aufrufen, bekommen sie per Farbwarnung angezeigt, wie es um die Glaubwürdigkeit der Seite aus Sicht von Microsoft bestellt ist: Grün steht für vertrauenswürdig, rot für nicht vertrauenswürdig. Ein gelber Smiley zeigt an, dass es sich um eine Satire-Seite handelt.

Die Funktion hat Microsoft nicht selbst eingerichtet, sondern von der 2018 gegründeten Medien-Agentur „NewsGuard“ eingekauft. NewsGuard mit Sitz in New York wurde von den beiden Medienpionieren Steven Brill (Brill's Content) und Gordon Crovitz gegründet. Brill hat unter anderem die vielgesehene Gerichts-Sendung „Court TV“ entwickelt, die über spektakuläre Kriminalfälle berichtet. Crovitz war Herausgeber der Tageszeitung „Wall Street Journal“.

Laut der NewsGuard-Webseite haben die beiden ein Team von erfahrenen Journalisten zusammengestellt, die 24 Stunden am Tag wie ein „SWAT-Team“ die Nachrichten-Berichterstattung tausender von Webseiten analysieren (SWAT steht im Englischen für „Spezialwaffen und -Taktiken“/ SWAT-Teams werden die Spezialeinheiten der amerikanischen Polizei genannt). NewsGuard gibt auf seiner Webseite auch eine Reihe von Möglichkeiten an, wie Leser diese dem SWAT-Team melden können (beispielsweise per Telefon, per Email, aber auch per verschlüsselter WhatsApp-Nachricht).

Die Bewertung der jeweiligen Webseiten geschieht auf Basis von neun Kriterien, darunter die Häufigkeit, mit der Falschmeldungen verbreitet werden, die Angabe von Quellen, die Trennung von Nachricht und Meinung sowie Angaben über die Betreiber und Finanziers der Seite. Welche Fakten falsch sind und welche nicht, ermittelt NewsGuard nach eigenen Angaben durch umfangreiche Recherchen. Für jede bewertete Webseite erstellt NewsGuard eine einfach zu überschauende Fake News-Bewertungsübersicht, ähnlich den Nährwertkennzeichen auf den Verpackungen von Nahrungsmitteln.

NewsGuard bietet seinen Service auch werbetreibenden Unternehmen um. Diese sollen in die Lage versetzt werden, zu erkennen, auf welchen Webseiten sie guten Gewissens Werbung schalten können und auf welchen nicht. Darüber hinaus kooperiert NewsGuard mit öffentlichen Bibliotheken. Ziel der Agentur ist es, die Fake-News-Funktion an öffentlichen Computern standardmäßig einzurichten.

Der Schwerpunkt von NewsGuard liegt derzeit noch auf Webseiten aus dem englischen Sprachraum. Die Bewertungen von nicht-englischsprachigen Webseiten soll jedoch folgen. Ob und wann weitere Suchmaschinen, beispielsweise Google, NewsGuards Fake News-Warnsystem übernehmen, steht laut NewsGuard noch nicht fest.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...