Finanzen

Gazprom platziert Dollar-Anleihe, Auktion in den USA

Am 4. Februar wird die russische Energie-Firma Gazprom eine Dollar-Anleihe platzieren.
31.01.2019 17:14
Lesezeit: 1 min

Der russische Energie-Riese Gazprom wird eine in Dollar denominierte Unternehmensanleihe begeben (platzieren). Die Emission wird am 4. Februar 2019 in den USA durchgeführt, berichtet die Financial Times.

Das Unternehmen wird das erste russische Unternehmen sein, das seit Februar 2018 eine Dollar-Anleihe platziert.

Zu Beginn des vergangenen Jahres 2018 platzierten der führende Goldproduzent des Russlands, Polyus, der Aluminium-Gigant Rusal, der Düngemittelhersteller Phosagro und der Kreditgeber Alfa-Bank Dollar-Anleihen im Gesamtwert von mehr als zwei Milliarden US-Dollar.

Gazprom hatte im vergangenen Jahr Fremdwährungs-Anleihen in Euro, Schweizer Franken und in der japanischen Währung Yen platziert.

Die erste Anleihe von Gazprom in diesem Jahr erwarb die japanische Mitsubishi UFG Financial Group im Wert von 500 Millionen Euro. Das Sanktionsrisiko sowie die Abwertung des Rubels gegenüber dem Dollar im vergangenen Jahr hatten dazu geführt, dass russische Unternehmen nur zögerlich Dollar-Anleihen platzieren wollten.

Die für den 4. Februar 2019 geplante Platzierung erfolgt in einem angespannten diplomatischen Umfeld. Die USA haben bereits mehrere russische Unternehmen, einschließlich der Öl- und Gasindustrie, mit Sanktionen belegt und seit 2014 ihren Zugang zu westlicher Finanzierung eingeschränkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...