Deutschland

Sachsen-Anhalt: Neue Glock-Pistolen für tausende Polizeibeamte

Die Firma Glock wird 6.400 Polizeibeamte in Sachsen-Anhalt mit Pistolen der Klasse Glock 46 ausstatten. Das Landesinnenministerium wird insgesamt 8,6 Millionen Euro ausgeben.
03.02.2019 21:12
Lesezeit: 1 min
Sachsen-Anhalt: Neue Glock-Pistolen für tausende Polizeibeamte
Die Glock 46. (Foto: ESUT)

6.400 Polizeibeamte werden einer Mitteilung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zufolge moderne Handfeuerwaffen der Marke Glock 46 (Kaliber 9mm x 19) bekommen. Die Glock 46 soll das Pistolen-Modell P 6 von Sig Sauer, das bisher von den Beamten - mit Ausnahme der Spezialeinheiten der Polizei - genutzt wurde. Im Zusammenhang mit der Umrüstung der polizeieigenen Werkstatt sollen sich die Kosten auf insgesamt 8,6 Millionen Euro belaufen.

Zu den Merkmalen der Glock 46 führt die GdP in einer Mitteilung aus: “nichtreflektierende Oberfläche aus Diamantschichten (Kohlenstoffverbindungen) mit maximaler Härte und maximalem Verschleißwiderstand.

  • nachtleuchtende 3-Dot-Visierung

  • vor dem Polymergriffstück ist eine kurze Picatinny-Schiene integriert

  • für Links- und Rechtshänder gleichermaßen tauglich, der Magazinlösedrücker ist umsteckbar

  • Kunststoffmagazin für 15 Patronen, der Tubuskern samt Lippen besteht aus vernickeltem Stahlblech”

Die Mitteldeutsche Zeitung zitiert Innenminister Holger Stahlknecht (CDU): “Mit der neuen Dienstpistole erhalten die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ein hochmodernes Instrument zur Abwehr von Gefahren, auf das sie sich im Ernstfall verlassen müssen und können.”

„Wir halten es für eine inhaltlich richtige Entscheidung, dass sich das Land für die Glock entschieden hat“, sagte der Landeschef der Gewerkschaft Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Peter Meißner, der Tageszeitung Magdeburger Volksstimme.

„Die Reparaturen häuften sich und die Pistole ist mit einem kleinen Acht-Schuss-Magazin angesichts der abstrakten terroristischen Bedrohung nicht mehr zeitgemäß”, so der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Uwe Bachmann.

Die Firma Glock hatte zuvor die Glock 46 entwickelt, um gezielt bei den Ausschreibungen der Polizei teilnehmen zu können. “Mit unserer neuen G 46 mit Drehlaufverschluss im Kaliber 9 mm × 19 vollziehen wir keinen verschlusstechnischen Paradigmenwechsel und leiten die Ablösung unserer bisherigen Modelle ein. Die neue G 46 ist für Behörden bestimmt und ergänzt die konsequent fortgeführte Linie der Basispistole Glock 17”, zitiert das Deutsche Waffenjournal den Glock-Geschäftsführer Stephan Dörler.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

DWN
Politik
Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
27.03.2025

CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
27.03.2025

Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
27.03.2025

Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
27.03.2025

Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...