Deutschland

Sachsen-Anhalt: Neue Glock-Pistolen für tausende Polizeibeamte

Die Firma Glock wird 6.400 Polizeibeamte in Sachsen-Anhalt mit Pistolen der Klasse Glock 46 ausstatten. Das Landesinnenministerium wird insgesamt 8,6 Millionen Euro ausgeben.
03.02.2019 21:12
Lesezeit: 1 min
Sachsen-Anhalt: Neue Glock-Pistolen für tausende Polizeibeamte
Die Glock 46. (Foto: ESUT)

6.400 Polizeibeamte werden einer Mitteilung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zufolge moderne Handfeuerwaffen der Marke Glock 46 (Kaliber 9mm x 19) bekommen. Die Glock 46 soll das Pistolen-Modell P 6 von Sig Sauer, das bisher von den Beamten - mit Ausnahme der Spezialeinheiten der Polizei - genutzt wurde. Im Zusammenhang mit der Umrüstung der polizeieigenen Werkstatt sollen sich die Kosten auf insgesamt 8,6 Millionen Euro belaufen.

Zu den Merkmalen der Glock 46 führt die GdP in einer Mitteilung aus: “nichtreflektierende Oberfläche aus Diamantschichten (Kohlenstoffverbindungen) mit maximaler Härte und maximalem Verschleißwiderstand.

  • nachtleuchtende 3-Dot-Visierung

  • vor dem Polymergriffstück ist eine kurze Picatinny-Schiene integriert

  • für Links- und Rechtshänder gleichermaßen tauglich, der Magazinlösedrücker ist umsteckbar

  • Kunststoffmagazin für 15 Patronen, der Tubuskern samt Lippen besteht aus vernickeltem Stahlblech”

Die Mitteldeutsche Zeitung zitiert Innenminister Holger Stahlknecht (CDU): “Mit der neuen Dienstpistole erhalten die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ein hochmodernes Instrument zur Abwehr von Gefahren, auf das sie sich im Ernstfall verlassen müssen und können.”

„Wir halten es für eine inhaltlich richtige Entscheidung, dass sich das Land für die Glock entschieden hat“, sagte der Landeschef der Gewerkschaft Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Peter Meißner, der Tageszeitung Magdeburger Volksstimme.

„Die Reparaturen häuften sich und die Pistole ist mit einem kleinen Acht-Schuss-Magazin angesichts der abstrakten terroristischen Bedrohung nicht mehr zeitgemäß”, so der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Uwe Bachmann.

Die Firma Glock hatte zuvor die Glock 46 entwickelt, um gezielt bei den Ausschreibungen der Polizei teilnehmen zu können. “Mit unserer neuen G 46 mit Drehlaufverschluss im Kaliber 9 mm × 19 vollziehen wir keinen verschlusstechnischen Paradigmenwechsel und leiten die Ablösung unserer bisherigen Modelle ein. Die neue G 46 ist für Behörden bestimmt und ergänzt die konsequent fortgeführte Linie der Basispistole Glock 17”, zitiert das Deutsche Waffenjournal den Glock-Geschäftsführer Stephan Dörler.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...