Finanzen

Iranische Banken starten Gold-gedeckte Kryptowährung

Vier iranische Banken haben sich mit dem Blockchain-Startup Kuknos zusammengeschlossen, um eine Gold-gedeckte Kryptowährung auszugeben. Hintergrund sind die Finanzsanktionen gegen das Land durch die USA.
05.02.2019 22:47
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Iranische Banken starten Gold-gedeckte Kryptowährung

Im Iran wurde eine goldgedeckte Kryptowährung namens "PayMon" eingeführt. Vier iranische Banken - Bank Mellat, Bank Melli Iran, Bank Pasargad und Parsian Bank - haben sich für das Projekt mit dem Blockchain-Startup Kuknos zusammengeschlossen, berichtet Financial Tribune.

Dem Bericht zufolge soll zunächst eine Milliarde PayMon ausgegeben werden, um die Vermögenswerte und Immobilien der Banken zu tokenisieren. Zudem soll die Freiverkehrs-Börse (OTC) Iran Fara Bourse den Handel mit der neuen Kryptowährung ermöglichen.

Bereits im Juli 2018 wurde erstmals berichtet, dass der Iran eine nationale Kryptowährung entwickeln könnte, um die erneuten Wirtschaftssanktionen von US-Präsident Donald Trump zu umgehen. Diese Kryptowährung sollte durch die nationale Währung des Landes Rial gedeckt werden, um Inlands- und Auslands-Transaktionen zu ermöglichen.

Wie letzte Woche berichtet, führt der Iran Gespräche mit acht Ländern über einen möglichen Einsatz von Kryptowährungen. Man prüft verschiedene Optionen, darunter Verhandlungen mit anderen Ländern, um Kryptowährung im Welthandel einzuführen.

"Vertreter aus der Schweiz, Südafrika, Frankreich, England, Russland, Österreich, Deutschland und Bosnien haben den Iran besucht, um Gespräche über das Thema zu führen", sagte Mohammad-Reza Modoudi, der amtierende Leiter der iranischen Trade Promotion Organization (TPO).

In der vergangenen Woche hat die iranische Zentralbank jedoch einen Berichtsentwurf veröffentlicht, in dem sie darauf hinweist, dass sie die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel blockieren wird, die nicht genehmigt sind.

Weitere Meldungen

Facebook kauft erstmals ein Blockchain-Startup

  • Das Social-Media-Netzwerk Facebook hat in seiner ersten mit Blockchain verbundenen Akquisition das Startup Chainspace erworben, berichtet Cheddar.
  • Es wurde von Forschern des University College London gegründet und arbeitet an Problemen der Skalierbarkeit von Blockchains, insbesondere durch die Anwendung von Sharding auf intelligente Verträge.
  • Ein solches Netzwerk kann Hunderte von Transaktionen pro Sekunde pro Shard verarbeiten.

Krypto-Börse Coinbase startet Paypal-Auszahlungen für EU-Kunden

  • Coinbase ermöglicht seinen Kunden in der Europäischen Union, Fiat-Auszahlungen von der Krypto-Börse über das Online-Zahlungssystem PayPal zu tätigen.
  • Coinbase hatte im vergangenen Monat bereits eine PayPal-Auszahlungsunterstützung für Benutzer in den USA eingeführt.
  • Die Ausweitung des Dienstes auf Europa gilt sowohl für EU-Einwohner als auch für Einwohner der Länder der Europäischen Freihandelszone (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz).

Bergbaukonzern BHP, Reederei NYK verfolgen Biokraftstoff mit Blockchain

  • Der multinationale Metall- und Ölminengigant BHP hat Blockchain erfolgreich in einem gemeinsamen Experiment mit der japanischen Reederei NYK getestet, berichtet das Nachrichtenmagazin Dry Bulk.
  • Blockchain hat in der maritimen Industrie eine starke Akzeptanz erlangt.
  • Zu Beginn des Jahres 2018 unterzeichnete der große britische Hafenbetreiber Associated British Ports eine Vereinbarung mit dem digitalen Logistikunternehmen Marine Transport International, um eine Blockchain-Plattform für die Hafenlogistik zu entwickeln.

Parity Technologies behebt Sicherheitsanfälligkeit von Ethereum-Knoten

  • Parity, ein beliebter Technologie-Stack für Ethereum-Benutzer, hatte eine Benachrichtigung über ein Problem erhalten, das es einem Angreifer ermöglichen würde, Knoten zu schließen, auf denen der Client ausgeführt wird.
  • In den sozialen Medien bestätigte Parity, dass ein Patch zur Behebung der Sicherheitsanfälligkeit innerhalb weniger Stunden herausgegeben wurde. Die betroffenen Versionen der Knoten müssen jedoch ihre Software aktualisieren.

Tägliche Preisspanne von Bitcoin erreicht Dreimonats-Tief

  • Die tägliche Handelsspanne von Bitcoin, die Spanne zwischen den höchsten und den niedrigsten Preisen, fiel gestern auf 33 USD - der niedrigste Wert seit dem 31. Oktober, laut CoinMarketCap-Daten.
  • Damals hatte die führende Kryptowährung eine tägliche Handelsspanne von 32 USD.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass die Konsolidierung mit einer Aufwärtsbewegung endet, ist hoch, da die Kryptowährung auf dem Tages-Chart einen fallenden Keil - ein bullisches Umkehrungsmuster - aufweist.

Krypto-Börsen verzeichnen niedrigste Handelsvolumina seit 2017

  • Seit Jahresbeginn verzeichneten die digitalen Währungsbörsen Berichten zufolge ein niedrigeres Handelsvolumen und markierten damit neue Tiefststände, die seit 2017 nicht mehr erreicht wurden.
  • Diar stellt außerdem fest, dass sich der Bitcoin-Dollar-Handel von Binance, der weltweit führenden Krypto-Börse nach bereinigtem Handelsvolumen, gegenüber Dezember 2018 um mehr als 40 Prozent verringerte.
  • Was die große amerikanische Börse Coinbase betrifft, so verzeichnet der BTC-USD-Handel ebenfalls Tiefststände, die seit Mai 2017 nicht mehr zu verzeichnen wurden, bei rund 1 Milliarde US-Dollar.

Meldungen vom 04.02.

Meldungen vom 01.02.

Meldungen vom 31.01.

Meldungen vom 30.01.

Meldungen vom 29.01.

Meldungen vom 28.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...