Deutschland

Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Hannover angekündigt

Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal an den Flughäfen Düsseldorf und Hannover zum Streik aufgerufen.
06.02.2019 11:36
Lesezeit: 1 min

Passagiere müssen am Donnerstag an den Flughäfen in Düsseldorf und Hannover mit Verzögerungen rechnen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rief die Mitarbeiter der Bodenabfertigung zu Warnstreiks von 03.00 Uhr bis 11.00 Uhr auf. Hintergrund ist der Tarifkonflikt um die Angestellten, die Flugzeuge be- und entladen und sich um Gepäck und Fracht kümmern.

Die Bodenabfertigung erfolge am Flughafen "rund um die Uhr", betonte Verdi am Mittwoch. "Die körperlich anstrengende Arbeit muss besser honoriert werden." Konkret fordert die Gewerkschaft unter anderem ein Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine bessere Bezahlung der Nacht-, Schicht-, und Feiertagsarbeit. Verhandlungsführer Peter Büddicker kritisierte, die Arbeitgeberseite habe bisher kein Angebot vorgelegt.

Verdi verhandelt derzeit über Tarifverträge für verschiedene Gruppen von Bodenmitarbeitern an deutschen Flughäfen. Dabei kam es auch zu Warnstreiks und dadurch zu Flugausfällen und Verspätungen. Erst am Montag waren am Flughafen Hamburg dutzende Flüge abgesagt worden, als Mitarbeiter der Bodenverkehrsdienste den ganzen Tag in den Ausstand traten.

Auch am Flughafen Basel-Mülhausen-Freiburg sorgte ein Streik für Turbulenzen. Knapp 40 Flüge wurden für Dienstagabend und Mittwochmorgen gestrichen, weil die örtlichen Fluglotsen die Arbeit niederlegten. Rund 3700 Passagiere waren nach Angaben des Flughafenbetreibers betroffen. Am Mittwoch müsse noch mit Verspätungen gerechnet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...