Finanzen

Twitter-Chef Jack Dorsey nennt Bitcoin die Zukunft des Geldes

Für Twitter-Chef Jack Dorsey ist Bitcoin keine Investition, sondern eine Währung, die das Zeug dazu hat, die Währung des Internets zu werden.
06.02.2019 22:35
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Twitter-Chef Jack Dorsey nennt Bitcoin die Zukunft des Geldes

Twitter-Chef Jack Dorsey hat seine Liebe zu Bitcoin erneut bestätigt. Dorsey sagte, er besitze Bitcoin und keine andere Kryptowährungen. Er denke, Bitcoin werde die Zukunft des Geldes sein.

"Ich sehe es nicht als Investition", schrieb er in einer Flut von Tweets. Bitcoin sei vielmehr eine "Währung", fügte er hinzu.

In Botschaften und Antworten an Kryptofans stellte Dorsey seine Argumentation dar: "Bitcoin ist belastbar. Bitcoin ist prinzipiell. Bitcoin passt zu den Idealen des Internets. Und es ist eine großartige Marke." Er fügte hinzu, dass Bitcoin wahrscheinlich die heimische Währung des Internets sein wird.

Es ist nicht das erste Mal, dass Jack Dorsey seine Bewunderung für Bitcoin zum Ausdruck gebracht hat. "Ich würde gerne eine digitale Währung aufblühen sehen", twitterte er bereits im Jahr 2016.

Dorseys Fintech-Unternehmen Square unterstützt Bitcoin seit fast fünf Jahren. Zudem fügte es Anfang 2018 die größte Kryptowährung seiner Cash-App hinzu und  ermöglichte den Benutzern das Senden von Bitcoin. Dorsey hat nun auch angedeutet, dass der Square-Zahlungsbetreiber die Annahme von Bitcoin in "naher Zukunft" wieder aufnehmen könnte.

Am Mittwoch twitterte Jack Dorsey zudem, dass er an einem Experiment zum Lightning Network (LN) teilgenommen hat, einem auf Bitcoin aufbauenden Protokoll. Der Test mit dem Namen LN Trust Chain zielt darauf ab, die Funktionalität von Transaktionen nachzuweisen, berichtet Cointelegraph.

Im Rahmen Experiments erhält jeder Teilnehmer eine Transaktion, addiert einen Nominalbetrag von 10.000 Satoshis (etwa 0,34 US-Dollar) und leitet sie an eine nächste Person weiter, der er vertraut. Die Transaktion erreichte schnell einen Wert nahe 100 Dollar.

Weitere Meldungen

Abra Blockchain App ermöglicht Benutzern Aktien- und ETF-Investitionen

  • Das US-amerikanische Krypto-Startup Abra fügt seiner auf Blockchain basierenden App eine neue Funktion hinzu, mit der die Benutzer traditionelle Anlageinstrumente kaufen können.
  • Abra sagte, die App werde die Bitcoin-Blockchain und Smart Contracts nutzen, um Investitionen in Aktien und Exchange Traded Funds (ETFs) zu unterstützen.
  • Die App ist nicht custodial, das heißt, Abra speichert oder hat keinen Zugriff auf Benutzergelder.

Bitcoin wird immer dezentraler, zeigt neue Forschung

  • Canaccord sagte, dass der Mining-Pool GHash.IO Mitte 2014 etwa 50 Prozent der gesamten Bitcoin-Hashrate kontrollierte.
  • Im Jahr 2019 kontrolliert jedoch kein einziger Mining-Pool mehr als 20 Prozent der Bitcoin-Hashrate, wobei fünf Mining-Pools zwischen 10 und 20 Prozent und die übrigen Gruppen weniger als 10 Prozent der gesamten Hashrate kontrollieren.
  • Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beigetragen haben, der wichtigste Faktor war jedoch die „Commoditization von Bitcoin-Mining-Chips“, da sich die Fortschritte bei ASICs verlangsamt haben.

Gericht gewährt Krypto-Börse QuadrigaCX Insolvenzschutz

  • Am Dienstag gewährte ein Gericht in Nova Scotia (Kanada) der Kryptowährungsbörse QuadrigaCX mit Sitz in Vancouver Insolvenzschutz nach dem Gläubigervereinbarungsgesetz (CCAA).
  • Die Börse hatte am 14. Januar angekündigt, dass sein CEO Gerald Cotten am 9. Dezember 2018 in Indien an den Folgen der Morbus Crohn gestorben war.
  • Die eidesstattliche Erklärung behauptet, dass QuadrigaCX 363.000 registrierte Benutzer hat und etwa 190 Millionen USD schuldet. (Mehr hier)

Meldungen vom 05.02.

Meldungen vom 04.02.

Meldungen vom 01.02.

Meldungen vom 31.01.

Meldungen vom 30.01.

Meldungen vom 29.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...