Finanzen

USA: Demokraten lancieren nächsten Angriff auf die Deutsche Bank

Die Demokraten bereiten den nächsten Angriff auf die Deutsche Bank vor.
07.02.2019 17:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Deutschen Bank droht weiterer Ärger in den USA. Nachdem sich inzwischen zwei Ausschüsse im Repräsentantenhaus mit dem Institut, seinen Praktiken und seiner Beziehung zu US-Präsident Donald Trump beschäftigen, erneuerten zwei Senatoren der Demokraten am Donnerstag einen Antrag auf eine entsprechende Untersuchung des Bankenausschusses in der zweiten Kammer des US-Parlaments, berichtet Reuters.

In einem Reuters vorliegenden Schreiben an den Ausschussvorsitzenden Mike Crapo forderten die Senatoren Chris Van Hollen und Elizabeth Warren umfassende Ermittlungen gegen die Bank und eine öffentliche Anhörung wegen ihrer möglichen Verstrickung in Geldwäscheaktivitäten. "Rund um die Deutsche Bank gibt es eine Menge Rauch, deshalb denken wir, dass es eine weitere Untersuchung wert ist."

Die Deutsche Bank stand zuletzt immer wieder im Zentrum von Ermittlungen rund um das Thema Geldwäsche. Erst am Montagabend hatte der Geldwäschebeauftragte des Instituts in einem Ausschuss des Europäischen Parlaments zum Geldwäsche-Skandal bei der Danske Bank aussagen müssen. Im November hatte die Staatsanwaltschaft Frankfurt zudem das Hauptquartier der größten deutschen Bank zwei Tage lang durchsucht - allerdings nicht im Zusammenhang mit dem Danske-Fall, sondern wegen der sogenannten "Panama Papers".

Die Bank bestreitet jegliche Verfehlungen. Zum Antrag der beiden US-Senatoren auf Ermittlungen des Bankenausschusses wollte sich das Institut am Donnerstag nicht äußern. "Aber wir wollen natürlich unterstreichen, dass wir bei allen offiziellen Untersuchungen kooperieren", sagte ein Sprecher.

Eine ausführliche Untersuchung zur Deutschen Bank in dem von den Republikanern dominierten US-Senat könnte auch für Trump unangenehm werden. Der ehemalige Immobilien-Tycoon hat bei der Deutschen Bank hohe Schulden - unter anderem wegen der Finanzierung des zum Hotel umgebauten historischen Postgebäudes in der Hauptstadt Washington.

Van Hollen sagte Reuters am Donnerstag, er und Warren seien auch an den Verbindungen der Bank zu Trump interessiert. "aber das ist nur ein Teil unserer Bedenken". Warren will im nächsten Präsidentschaftswahlkampf für die Demokraten ins Rennen gehen. Die Opposition hat bei den Zwischenwahlen im Herbst die Mehrheit im Repräsentantenhaus von Trumps Partei zurückerobert. Im Senat haben dagegen die Republikaner weiterhin das Sagen. Ob es tatsächlich zu einer Untersuchung gegen die Deutsche Bank kommt, liegt nun in den Händen des Ausschussvorsitzenden Crapo, einem Republikaner.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrpflicht in Deutschland: Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
22.06.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
22.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...