Politik

EU: Wachstum verliert 2019 beträchtlich an Kraft

Die EU-Kommission korrigiert ihre Prognosen zum Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr deutlich nach unten.
09.02.2019 20:59
Lesezeit: 1 min

Handelsstreit, konjunkturelle Abkühlung in der Weltwirtschaft und die mit dem Brexit verbundene Unsicherheit: Die Wirtschaft in der Euro-Zone und auch in Deutschland wird laut EU-Prognosen im laufenden Jahr deutlich langsamer wachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Währungsunion dürfte 2019 nur noch um 1,3 Prozent statt der bislang erwarteten 1,9 Prozent zulegen, hieß es in den am Donnerstag veröffentlichten Winter-Projektionen der EU-Kommission.

Für 2020 werde dann 1,6 Prozent statt der bislang angepeilten 1,7 Prozent erwartet. EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis sagte, alle europäischen Mitgliedsländer würden wachsen, wenn auch mit moderateren Steigerungen als in vorigen Jahren.

Für Deutschland sagt die Brüsseler Behörde für 2019 und 2020 ein Wachstum von 1,1 Prozent voraus. Im Herbst war sie noch von 1,8 ausgegangen. Da der Welthandel dieses und nächstes Jahr abkühlen dürfte, werde das exportorientierte Deutschland nicht mehr die Dynamik der Vorjahre erreichen. Investitionen in Immobilien und der private Verbrauch dürften aber stützen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...